Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich \"Zeiterfassung ...
Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich \"Zeiterfassung ...

Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich \"Zeiterfassung ...

Koblenz Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Zeiterfassung und Personalangelegenheiten in einem modernen Team.
  • Arbeitgeber: Die BfG gestaltet Gewässer nachhaltig und bietet ein innovatives Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Umwelt bei!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: Einarbeitung durch ein erfahrenes Team und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat Z1 „Personal“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet – in Teilzeit – eine/einen Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich „Zeiterfassung und allgemeine Personalangelegenheiten“. Der Dienstort ist Koblenz.

Selbständige Bearbeitung aller arbeitszeitrelevanten Vorgänge für Tarifbeschäftigte und Beamte in einem elektronischen Zeiterfassungssystem, z. B. Zeitkorrekturen, Urlaubsanträge, Sonderurlaub, Zeiten der Arbeitsunfähigkeit einschließlich Wiedereingliederung, Rufbereitschaften, Dienst- und Reisezeiten und Überstunden. Bearbeitung der sich aus der Zeiterfassung ergebenden entgeltrelevanten Vorgänge für Tarifbeschäftigte und Beamte in einem Personalverwaltungssystem (aktuell SAP-PVS), z. B. Entgeltfortzahlung, Auszahlung von Überstunden und Rufbereitschaftszeiten in Zusammenarbeit mit der entgeltabrechnenden Behörde. Administrative Tätigkeiten in einem Zeiterfassungssystem, z. B. die Begleitung von Wartungen und Updates in Zusammenarbeit mit unserem IT-Referat. Unterstützung der Personalverwaltung, z. B. Anlage und Führen von Personalakten.

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung im Bürobereich (z. B. Kauffrau für Büromanagement/Kaufmann für Büromanagement)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Büro- und Verwaltungsarbeiten

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit den relevanten rechtlichen Regelungen des Arbeitsgebietes im Hinblick auf Tarifbeschäftigte und Beamte
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Führung von Personalakten im öffentlichen Dienst
  • Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit elektronischen Zeiterfassungssystemen, SAP und dem Microsoft-Office-Paket
  • Freude am kooperativen Arbeiten in einem Team und eine wertschätzende Art der Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen – sowohl als Kunden der Zeiterfassung als auch in der Zusammenarbeit im Bereich Personal
  • Organisationsgeschick und Belastbarkeit

Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe E 5. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem TVöD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung.

Besondere Hinweise:

Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die aktuelle wöchentlich Arbeitszeit beträgt derzeit 19,5 Stunden. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie die Möglichkeit der Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit des flexiblen örtlichen Arbeitens auf Grundlage einer Dienstvereinbarung. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Gewässerkunde HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich \"Zeiterfassung ...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere im Bereich der Zeiterfassung und Personalverwaltung. Vertrautheit mit SAP-PVS und elektronischen Zeiterfassungssystemen kann dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bundesanstalt für Gewässerkunde. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten vor. Die Stelle erfordert kooperatives Arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Organisationsfähigkeiten und Belastbarkeit in einem stressigen Umfeld. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um sie im Gespräch hervorzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich \"Zeiterfassung ...

Kenntnisse in der Zeiterfassung
Erfahrung mit SAP-PVS
Verwaltung von Personalakten
Kenntnisse im Arbeitsrecht für Tarifbeschäftigte und Beamte
Organisationstalent
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung mit Microsoft Office
Selbstständige Arbeitsweise
Aufmerksamkeit für Details
Kooperationsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter. Erkläre, warum du dich für die Bundesanstalt für Gewässerkunde interessierst und was dich an der Position reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Büro- und Verwaltungsarbeiten. Gehe besonders auf Kenntnisse im Umgang mit elektronischen Zeiterfassungssystemen und SAP ein, da dies für die ausgeschriebene Position wichtig ist.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du deine Bereitschaft zur Mitarbeit und deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Dies hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse an der Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Gewässerkunde vorbereitest

Informiere dich über die Bundesanstalt für Gewässerkunde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bundesanstalt für Gewässerkunde und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die sie im Bereich der Gewässerforschung spielt, und sei bereit, zu erklären, wie deine Fähigkeiten in diese Mission passen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle Kenntnisse in der Zeiterfassung und Personalverwaltung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du ähnliche Aufgaben in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick

Die Stelle erfordert Freude am kooperativen Arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.

Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich \"Zeiterfassung ...
Bundesanstalt für Gewässerkunde
B
  • Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich \"Zeiterfassung ...

    Koblenz
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-24

  • B

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>