Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (uni diplom/ master) (m/w/d) Fachrichtung Geo-/umweltwissenschaften, Geographie, Biologie Oder Gewässerökologie
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (uni diplom/ master) (m/w/d) Fachrichtung Geo-/umweltwissenschaften, Geographie, Biologie Oder Gewässerökologie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (uni diplom/ master) (m/w/d) Fachrichtung Geo-/umweltwissenschaften, Geographie, Biologie Oder Gewässerökologie

Koblenz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Forschung und Analyse von Gewässerökosystemen.
  • Arbeitgeber: Die BfG ist das führende Institut für Gewässerforschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gewässer mit und trage zur Nachhaltigkeit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Geo-/Umweltwissenschaften, Geographie, Biologie oder Gewässerökologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Team mit innovativen Projekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaft liche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (uni diplom/ master) (m/w/d) Fachrichtung Geo-/umweltwissenschaften, Geographie, Biologie Oder Gewässerökologie Arbeitgeber: Bundesanstalt für Gewässerkunde

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für nachhaltige Wasserwirtschaft engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung in den Bereichen Hydrologie und Gewässerökologie fördert die BfG eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die individuelle Weiterentwicklung und interdisziplinäre Zusammenarbeit unterstützt. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zur Gestaltung der Wasserstraßen Deutschlands mitzuwirken.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Gewässerkunde HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (uni diplom/ master) (m/w/d) Fachrichtung Geo-/umweltwissenschaften, Geographie, Biologie Oder Gewässerökologie

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Gewässerkunde und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Hydrologie und Gewässerökologie hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Geo-/Umweltwissenschaften-Community. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Fachrichtung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem wissenschaftlichen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und komplexe Informationen klar zu vermitteln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (uni diplom/ master) (m/w/d) Fachrichtung Geo-/umweltwissenschaften, Geographie, Biologie Oder Gewässerökologie

Fachkenntnisse in Geo- und Umweltwissenschaften
Kenntnisse in Hydrologie
Verständnis von Gewässerökologie
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kenntnisse in statistischen Methoden
Projektmanagementfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in GIS (Geographische Informationssysteme)
Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Berichte
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Qualifikationen und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Betone, wie deine Kenntnisse in Geo-/Umweltwissenschaften, Geographie, Biologie oder Gewässerökologie zur Mission der Bundesanstalt für Gewässerkunde passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Wasserstraßen fasziniert. Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Gewässernutzung und Forschung auf.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Gewässerkunde vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich über die Bundesanstalt für Gewässerkunde und ihre Rolle im Bereich der Wasserstraßen. Zeige, dass du die Mission und die aktuellen Projekte der BfG kennst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Bereite spezifische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht, oder nach den nächsten Projekten.

Fachliche Kenntnisse betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den relevanten Fachrichtungen wie Geo-/Umweltwissenschaften, Geographie, Biologie oder Gewässerökologie hervorhebst. Diskutiere aktuelle Trends oder Entwicklungen in diesen Bereichen, um dein Engagement und deine Expertise zu demonstrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (uni diplom/ master) (m/w/d) Fachrichtung Geo-/umweltwissenschaften, Geographie, Biologie Oder Gewässerökologie
Bundesanstalt für Gewässerkunde

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (uni diplom/ master) (m/w/d) Fachrichtung Geo-/umweltwissenschaften, Geographie, Biologie Oder Gewässerökologie

    Koblenz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-10

  • B

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>