Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Projekte im Bereich Elektroladeinfrastruktur und arbeite mit verschiedenen Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gestaltet klimaneutrales Immobilienmanagement in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das nachhaltige Lösungen für die Zukunft entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen und Kenntnisse in nachhaltigem Bauen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Für unsere Hauptstelle Rostock suchen wir für den Geschäftsbereich Facility Management eine/einen Projektkoordinatorin / Projektkoordinator für den Ausbau der Elektroladeinfrastruktur (w/m/d) für den Arbeitsort Rostock. (Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, Kennung: ROFM0113, Stellen‑ID Die Einstellung erfolgt unbefristet. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement. In der Sparte Facility Management bringen wir dafür auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität und den Einsatz ressourcenschonender Techniken wie das serielle Bauen voran. Sie sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten – BimA-intern, aber auch mit externen Dienstleister*innen und den dienstlichen Nutzer*innen unserer Liegenschaften Mit Ihrem baufachlichen Know-How unterstützen Sie die Full-Service-Dienstleister*innen in der Bau- und Umsetzungsphase, und stehen als Ansprechperson zur Verfügung Wir bieten Ihnen mobiles und flexibles Arbeiten – gleichzeitig gehört eine hohe Reisebereitschaft (mehr als 20 Dienstreisetage pro Jahr) zum festen Bestandteil dieser spannenden Position. Da nicht alle unserer Liegenschaften mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, setzen wir die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Pkws voraus. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] /Bachelor) in den Fachrichtungen Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik, Architektur, Bau‑ /oder Wirtschaftsingenieurwesen, Energiemanagement, Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Immobilienwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation. Kenntnisse der Rechts- und Verwaltungsvorschriften, u. a. Ladesäulenverordnung (LSV), RBBau, BGB, Vergaberecht, HOAI, Landesbauordnung, etc. Kenntnisse der Anforderungen an nachhaltiges Bauen, Energiesparverordnung (EnEV), EEG Sichere IT‑Anwendungskenntnisse (Microsoft Word, ‑Excel, ‑Outlook) Berufserfahrung bei der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen wünschenswert SAP Kenntnisse oder die Bereitschaft, sich diese in kurzer Zeit anzueignen Gültige Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen 30 Tage Urlaub Betriebliche Altersversorgung Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes Dann bewerben Sie sich online bis zum 8. August 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen‑ID. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Schmidt unter der Telefonnummer‑3190 ~ Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/ Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf. Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Projektkoordinator/in (m/w/d) in Teilzeit gesucht! Arbeitgeber: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordinator/in (m/w/d) in Teilzeit gesucht!
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Facility Management und Elektromobilität beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und nachhaltiges Bauen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Projektkoordinator/in unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse der relevanten Vorschriften betreffen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle mobiles Arbeiten und Reisebereitschaft erfordert, betone in Gesprächen deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator/in (m/w/d) in Teilzeit gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Facility Management, nachhaltiges Bauen und Projektkoordination.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können. Gehe auf deine Innovationskraft und dein nachhaltiges Denken ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. der Nachweis über die Gleichwertigkeit deines Hochschulabschlusses, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Projektkoordinators vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kenntnissen in den Bereichen Facility Management und Elektromobilität passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und deren Projekte im Bereich Facility Management. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation und deren Zielen hast, insbesondere im Hinblick auf nachhaltiges Bauen und E-Mobilität.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.