Bauingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Jetzt bewerben

Bauingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Berlin Teilzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte im Bauingenieurwesen und betreue Studierende.
  • Arbeitgeber: Die BAM ist eine innovative Bundesbehörde in Berlin, die sich für Sicherheit und Umweltschutz einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle innovative Lösungen für die Bauindustrie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss in Bauingenieurwesen und Erfahrung in Forschungsprojekten.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet Raum für kreative Ideen und eine gute Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Zerstörungsfreie Prüfmethoden für das Bauwesen“ in Berlin-Steglitz zum 01.10.2025 ein*e

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, bevorzugt Baustoffe (Beton), Tragwerksplanung oder Massivbau

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 30.09.2027
Vollzeit/teilzeitgeeignet

  • Fachliche Betreuung des Arbeitsgebiets ZfP-Bau im Rahmen von Wiedernutzung und Umnnutzung, quantitative Ermittlung von Materialparametern
  • Fachliche Betreuung und Leitung von Forschungsvorhaben, z., B. SFB 1683 mit Ruhr-Universität Bochum
  • Fachliche Betreuung von Promovierenden und Studierenden
  • Einwerbung von Forschungsvorhaben
  • Mitarbeit an strategischen Prozessen in der BAM (Aktivitätsfelder Circular Economy, GIB)
  • Abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master/Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, bevorzugt Baustoffe (Beton), Tragwerksplanung oder Massivbau
  • Abgeschlossene Promotion in einem relevanten Fachgebiet oder äquivalente mehrjährige Berufserfahrung in der Praxis mit Publikationstätigkeit
  • Erfahrung im Projektmanagement (primär Forschungsprojekte)
  • Erfahrung mit ZfP-Methoden für das Bauwesen
  • Programmierkenntnisse (Matlab/Python)
  • Kenntnisse in ZfP, Messtechnik und/oder SHM
  • Erfahrung mit den einschlägigen Normen und Regelwerken
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Kenntnisse im Bereich BIM/Digitalisierung von Vorteil
  • Kenntnisse im Bereich Tragwerksplanung im Bestand von Vorteil
  • Baustellentauglichkeit
  • Reisebereitschaft
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
  • Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
  • Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)

Bauingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) bietet Ihnen als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bauingenieurwesen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich der Sicherheit von Menschen und Umwelt widmet. Mit einem attraktiven Arbeitsumfeld in Berlin-Steglitz, flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf mobiles Arbeiten, fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch spannende Forschungsprojekte und ein starkes Netzwerk aus Wissenschaft und Industrie.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Bauingenieurwesen zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der BAM, insbesondere im Bereich ZfP-Bau. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Projekte verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Matlab oder Python sowie deine Erfahrungen mit ZfP-Methoden konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Engagement zeigen

Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der BAM und ihrer Mission. Bereite Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst, um dein Engagement und deine Neugierde zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Fachkenntnisse im Bauingenieurwesen
Kenntnisse in Baustoffen (insbesondere Beton)
Erfahrung in der Tragwerksplanung
Kenntnisse in Massivbau
Forschungskompetenz im Bereich ZfP (Zerstörungsfreie Prüfmethoden)
Projektmanagementfähigkeiten, insbesondere in Forschungsprojekten
Programmierkenntnisse in Matlab und Python
Kenntnisse in Messtechnik und SHM (Structural Health Monitoring)
Vertrautheit mit relevanten Normen und Regelwerken
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse im Bereich BIM (Building Information Modeling) und Digitalisierung
Baustellentauglichkeit
Reisebereitschaft
Ausgezeichnete Kommunikations- und Informationsfähigkeiten
Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Hohe Initiative und Einsatzbereitschaft
Entscheidungsfreudigkeit
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Bauingenieurwesen interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Baustoffe und Tragwerksplanung ein und wie diese mit den Zielen der BAM übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine abgeschlossene Promotion sowie relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Projektmanagement und mit ZfP-Methoden. Füge konkrete Beispiele hinzu, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Sprachkenntnisse: Da gute Kenntnisse der deutschen und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.

Verlinke deine Publikationen: Falls du bereits Publikationen hast, füge Links oder eine Liste deiner Arbeiten bei. Dies zeigt nicht nur deine Forschungskompetenz, sondern auch dein Engagement in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Bauingenieurwesen und ZfP-Methoden hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Baustoffen, Tragwerksplanung oder Massivbau demonstrieren.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Erfahrung im Projektmanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Forschungsprojekte geleitet hast, und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Sprich über deine Publikationserfahrungen

Da eine abgeschlossene Promotion oder relevante Publikationstätigkeit gefordert wird, sei bereit, über deine bisherigen Veröffentlichungen zu sprechen. Erkläre, wie diese Arbeiten zur Weiterentwicklung deines Fachgebiets beigetragen haben.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position ist gute Kommunikation entscheidend, insbesondere bei der Betreuung von Studierenden und Promovierenden. Übe, klar und strukturiert zu kommunizieren, und zeige, dass du teamfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Bauingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>