Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Messungen mit modernster Technik durch und arbeite an innovativen Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Die BAM ist eine führende Forschungseinrichtung in Berlin, die sich für Sicherheit und Umweltschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine hervorragende Ausstattung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur interdisziplinären Forschung bei, die echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Chemie oder Biochemie und Erfahrung in der Elementspurenanalyse.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 30.06.2026 befristet, mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Anorganische Spurenanalytik“ in Berlin-Adlershof zum 1. Oktober 2025 ein*e
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Biochemie oder vergleichbar
Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 30.06.2026
unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Weiterentwicklung der Laserablation mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (LA-ICP-MS) für biomedizinische Proben im Rahmen des Sonderforschungsbereichs SFB 1340 „Matrix in Vision“.
- Planung und Durchführung von Messungen mit LA-ICP-MS in Abstimmung mit den Projektpartnern
- Weiterentwicklung von Quantifizierungsstrategien für die LA-ICP-MS
- Zusammenfassung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Berichten und Publikationen und Präsentation auf Tagungen
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Doktorand*innen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) der Fachrichtung Chemie, Biochemie oder vergleichbar, Promotion ist von Vorteil
- Analytische Grundlagenkenntnisse, insbesondere in der Elementspurenanalyse
- Erfahrung mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
- Erfahrung im Umgang mit Laserablations-ICP-MS von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in der Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen
- Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Lernbereitschaft
- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
Biologe als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biologe als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei BAM herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der Anorganischen Spurenanalytik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu LA-ICP-MS und quantitativen Strategien. Demonstriere dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten in einem persönlichen Gespräch.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Kooperationsbereitschaft zu unterstreichen. Dies ist besonders wichtig für interdisziplinäre Forschungsprojekte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologe als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Betone deine Erfahrungen in der Chemie und Biochemie sowie deine Kenntnisse in der Elementspurenanalyse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BAM interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Laserablation mit LA-ICP-MS beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit ICP-MS und Laserablations-ICP-MS, hervor.
Wissenschaftliche Publikationen: Wenn du bereits wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies zeigt deine Erfahrung in der Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in der Chemie und Biochemie erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die Laserablation mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (LA-ICP-MS) und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu erläutern.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Da die Stelle auch die Präsentation von Ergebnissen umfasst, bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor. Zeige, wie du deine Ergebnisse strukturiert und klar kommunizieren kannst, um dein Kommunikationsverhalten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Die Arbeit im Fachbereich erfordert enge Zusammenarbeit mit Projektpartnern. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den interdisziplinären Forschungsprojekten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und Entwicklung innerhalb des Teams.