Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende IT-Projekte und unterstütze das Team bei der Planung und Durchführung.
- Arbeitgeber: Die BAM ist eine innovative Bundesbehörde, die sich für Sicherheit von Mensch und Umwelt einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub in einem sicheren Job.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbar haben und erste Projekterfahrungen mitbringen.
- Andere Informationen: Erlebe eine individuelle Einarbeitung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in Berlin-Steglitz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat „Informationstechnik“ in Berlin‑Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e IT-Projektkoordinator*in (m/w/d) in Entgeltgruppe 11 TVöD im unbefristeten Arbeitsverhältnis. Vollzeit/teilzeitgeeignet.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Sie begleiten die IT‑Planungsprozesse im IT‑Management-Team mit dem Ziel der Ressourcen-Steuerung und Optimierung als unterstützende Querschnittsfunktion der Teamleitungen und der IT‑Referatsleitung. Hierzu gehören folgende Aufgaben:
- Unterstützung bei der Planung, Koordination und Durchführung mittlerer und größerer IT‑Projekte
- Projekt-Fortschrittskontrolle/ ‑Controlling und Unterstützung bei der Projektdokumentation im Projektmanagement-Tool
- Mitwirkung bei der kontinuierlichen Verbesserung der PMO‑Prozesse und ‑Tools
- Unterstützung bei Planung und Beauftragung von externen Dienstleistern, bei Bedarf auch im Rahmen von öffentlichen Vergabeverfahren
- Abstimmung und Planung der Budgets für Projekte- und Betriebskosten in der IT, mit anschließender Kontrolle der laufenden Ausgaben
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] / Bachelor) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, BWL oder vergleichbar. Alternativ nachweisbare gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die auf der Basis bisher ausgeübter Tätigkeiten erworben wurden.
Erste Erfahrungen in klassischen und agilen Methoden des Projektmanagements (Planung, Controlling, Berichtswesen).
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, insbesondere in den Bereichen IT‑Contract-Management, Lieferantensteuerung, Budgetplanung und ‑controlling.
Erste praktische Erfahrung in der fachlichen Anleitung, Präsentation und Moderation.
Nachgewiesene Deutschkenntnisse mindestens Niveau C2 sind Voraussetzung. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss.
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie Flexibilität.
Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld.
Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld sowie einem umfangreichen Weiterbildungsangebot.
Individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Möglichkeit des mobilen Arbeitens, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr.
Einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt.
IT-Projektkoordinator*in (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Projektkoordinator*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im IT-Projektmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement-Methoden vor, sowohl klassisch als auch agil. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle des IT-Projektkoordinators stark teamorientiert ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Moderation von Meetings überzeugend darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Projektkoordinator*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als IT-Projektkoordinator*in. Erkläre, warum du dich für die BAM interessierst und was dich an der ausgeschriebenen Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere in klassischen und agilen Methoden. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Planung, Koordination und Durchführung von IT-Projekten belegen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da gute Kommunikations- und Informationsverhalten gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unterstreichen. Dies kann durch Projekte oder Teamarbeiten geschehen, bei denen du eine führende Rolle hattest.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C2) und guten Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des IT-Projektkoordinators technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Projektmanagement-Methoden, IT-Contract-Management und Budgetplanung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu formulieren, um deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die BAM
Recherchiere die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und ihre aktuellen Projekte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu zeigen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle im Interview eigene Fragen zur Rolle, zum Team und zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten können ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.