Koordinator*in/Projektmanager*in (m/w/d) für die Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur
Jetzt bewerben
Koordinator*in/Projektmanager*in (m/w/d) für die Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur

Koordinator*in/Projektmanager*in (m/w/d) für die Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur und arbeite mit verschiedenen Partnern zusammen.
  • Arbeitgeber: Die BAM ist ein innovatives Forschungsinstitut, das die digitale Transformation vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamevents und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Qualitätssicherung in einer digitalisierten Welt und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften sowie Projektmanagement-Erfahrung haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Koordinator*in/Projektmanager*in (m/w/d) Koordinator*in/Projektmanager*in (m/w/d) für die Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur Bewerbungsfrist 28.07.2025 118/25-S.2 Vollzeit 01.08.2025 Referat S.2 – Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat \“Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur\“ in Berlin-Steglitz zum frühestmöglichen Termin ein*e Koordinator*in/Projektmanager*in (m/w/d) für die Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur Entgeltgruppe 14 TVöD unbefristetes Arbeitsverhältnis Vollzeit/teilzeitgeeignet Eine moderne Qualitätsinfrastruktur (QI) ist unerlässlich für Qualität und Sicherheit in einer digitalisierten Welt – und für den nachhaltigen Erfolg des Gütesiegels \“Made in Germany\“. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung muss auch die Qualitätssicherung von Produkten, Prozessen und Leistungen neu gedacht werden. Dies ist wesentliche Grundvoraussetzung für die digitale Transformation der Wirtschaft und die Lösung der großen sozio-ökonomischen, ökologischen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit. Die BAM treibt die Weiterentwicklung der QI in einer digitalisierten Welt aktiv voran. Im Kooperationsvorhaben \“QI-Digital\“ entwickeln wir gemeinsam mit den zentralen Akteuren der deutschen QI an der Schnittstelle von Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft Lösungen für eine moderne und digitale QI. Hierfür suchen wir Ihre Unterstützung in unserem interdisziplinären Team. Ihre Aufgaben: Strategische Koordination der Initiative QI-Digital innerhalb der BAM und mit externen Partnern Strategische und inhaltliche Weiterentwicklung des Themas digitale Qualitätsinfrastruktur in und außerhalb der BAM Positionierung der BAM als zentraler Akteur für die Digitalisierung der QI Etablierung des Themas in den relevanten Kompetenzzentren und Themenfeldern der BAM Selbstständige Konzeption von Themen und Aktivitäten entlang von zentralen Handlungsfeldern der Digitalisierung der QI Mitwirkung bei der Erstellung einer QI-Digital-Strategie und Roadmap sowohl für die Gesamtinitiative als auch die BAM Etablierung und Leitung einer zentralen Informations- und Koordinierungsstelle Digitaler Produktpass (DPP) @ BAM Projektmanagement, inkl. Fortschritts- und Budgetkontrolle, Erstellung von Projektberichten Nachhaltiges und zielgerichtetes Stakeholdermanagement, Kommunikation, Transfer Strategischer Aufbau und Management von Netzwerken und Schnittstellen nach innen und außen zur Sicherstellung einer wirksamen Marktanbindung Planung und Steuerung nötiger Begleitforschung und -aktivitäten Ihre Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einer ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit sehr guter Promotion Kenntnisse und mind. 3-jährige praktische Erfahrungen im Projektmanagement und in der Begleitung von großen Multi-Stakeholder-Kooperationsvorhaben mit Forschungsbezug Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Wasserstoffwirtschaft und -technologien, Additiver Fertigung, DPP, sowie damit verbundener Aspekte der QI und Digitalisierung Kenntnisse im Bereich Wissens- und Technologietransfer Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit Unsere Leistungen: Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 28. Juli 2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 118/25-S.2 auch per Post an folgende Anschrift senden: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Referat Z.3 – Personal Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Koch unter der Telefonnummer +49 30 8104-3718 bzw. per E-Mail unter Claudia.Koch@bam.de. Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Koordinator*in/Projektmanager*in (m/w/d) für die Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur Arbeitgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf berufliche Gleichstellung und Vielfalt fördert die BAM die persönliche und fachliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen durch vielseitige Aufgaben und interne Vernetzungsmöglichkeiten. Genießen Sie die Vorteile eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses in Berlin-Steglitz, wo Sie aktiv zur Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur beitragen können.
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in/Projektmanager*in (m/w/d) für die Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der BAM oder im Bereich der Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Qualitätsinfrastruktur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und proaktiv an Lösungen arbeitest.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Stakeholder-Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation und deren Bedeutung für die Gesellschaft. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in/Projektmanager*in (m/w/d) für die Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur

Projektmanagement
Strategische Planung
Stakeholdermanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wissens- und Technologietransfer
Analytisches Denken
Budgetkontrolle
Erstellung von Projektberichten
Kenntnisse in Wasserstoffwirtschaft und -technologien
Kenntnisse in additiver Fertigung
Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Initiative und Einsatzbereitschaft
Konzeptionelle und strategische Denkfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und in der Digitalisierung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Wasserstoffwirtschaft und digitale Qualitätsinfrastruktur ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung vorbereitest

Verstehe die digitale Qualitätsinfrastruktur

Informiere dich gründlich über die digitale Qualitätsinfrastruktur und die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Digitalisierung für die Qualitätssicherung verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, komplexe Themen einfach zu erklären und auf Fragen direkt und verständlich zu antworten.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die BAM der richtige Ort für dich ist, um deine Ideen zur digitalen Transformation einzubringen.

Koordinator*in/Projektmanager*in (m/w/d) für die Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Jetzt bewerben
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>