Sachgebietsleiter*in IT-Infrastruktur (m/w/d)

Sachgebietsleiter*in IT-Infrastruktur (m/w/d)

Hagen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und entwickle zentrale IT-Services in einer High-Performance Computing Umgebung.
  • Arbeitgeber: Die BAM ist eine innovative Bundesoberbehörde, die an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze interdisziplinäre Forschung mit echtem gesellschaftlichem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Master in Informatik oder verwandten Bereichen sowie mehrjährige Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Die BAM fördert Vielfalt und Gleichstellung; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat „Informationstechnik“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin eine Sachgebietsleiter*in IT‑Infrastruktur (m/w/d).

Der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewertet und kann zunächst auch im Rahmen eines Tarifbeschäftigtenverhältnisses mit entsprechender Bewertung besetzt werden. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung möglich. Für Tarifbeschäftigte kann gegebenenfalls eine zusätzliche befristete IT‑Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1000 Euro in Betracht kommen.

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:

  • Fachliche Teamleitung des Sachgebietes IT‑Infrastruktur im Referat VP.2 „Informationstechnik“
  • Verantwortung für Planung, Umsetzung, Betrieb sowie laufende, anforderungsgerechte Weiterentwicklung zentraler IT‑Services: Rechenzentrum, Server- und Storage-Infrastruktur, Netzwerk- und Kommunikationstechnik, Linux-Systembetrieb, Virtualisierung sowie eScience-Anwendungen in einer High-Performance Computing (HPC) Umgebung
  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, BWL oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von IT‑Organisationseinheiten, Einsatzplanung und Weiterentwicklung der im Team benötigten IT‑Fachkenntnisse
  • Mehrjährige Erfahrung im Stakeholder-Management und Kommunikation auf verschiedenen Führungsebenen
  • Langjährige Erfahrung und breite Kenntnisse im Betrieb von komplexen IT‑Infrastrukturen
  • Budgetplanung und ‑controlling
  • Anforderungsmanagement und Lösungsentwicklung komplexer IT‑Services und deren Betriebskonzepte
  • Mehrjährige Erfahrung in der Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister
  • Erfahrung in der Planung und Umsetzung komplexer Infrastruktur-Projekte
  • Nachgewiesene Deutschkenntnisse, mindestens Niveau C2, sind Voraussetzung sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach §9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
  • Sehr gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und ‑fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Belastbarkeit

Unsere Leistungen:

  • Interessantes IT-Umfeld mit der Aufgabe, interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
  • Strukturierte Einarbeitung und gute Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 12. Juni 2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 83/25-VP.2 auch per Post an folgende Anschrift senden: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Referat Z.3 – Personal, Unter den Eichen 87, 12205 Berlin.

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus. Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sachgebietsleiter*in IT-Infrastruktur (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein spannendes IT-Umfeld bietet, in dem interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unterstützt wird. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie einer strukturierten Einarbeitung und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die BAM aktiv die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden und legt großen Wert auf eine familienfreundliche Arbeitskultur.
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter*in IT-Infrastruktur (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt, insbesondere im Bereich High-Performance Computing und Virtualisierung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zum Stakeholder-Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Führungsebenen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, wie du dein Team motivieren und weiterentwickeln würdest. Denke an Strategien, die du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast, um die Teamleistung zu steigern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter*in IT-Infrastruktur (m/w/d)

Fachliche Teamleitung
Planung und Umsetzung von IT-Services
Betrieb von Rechenzentren
Server- und Storage-Infrastruktur
Netzwerk- und Kommunikationstechnik
Linux-Systembetrieb
Virtualisierung
eScience-Anwendungen
Stakeholder-Management
Kommunikation auf Führungsebenen
Budgetplanung und -controlling
Anforderungsmanagement
Lösungsentwicklung für IT-Services
Steuerung externer Dienstleister
Planung komplexer Infrastruktur-Projekte
Deutschkenntnisse (C2-Niveau)
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Initiative und Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Sachgebietsleiter*in IT-Infrastruktur wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Sachgebietsleiters IT-Infrastruktur technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu IT-Services, Netzwerktechnologien und Serverinfrastrukturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Führungskompetenzen

In dieser Rolle ist Teamleitung gefragt. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Teams geleitet hast, Herausforderungen gemeistert und Stakeholder erfolgreich kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich geeignet bist.

Verstehe die Mission der BAM

Informiere dich über die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du mit deiner Expertise zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Institution.

Bereite Fragen vor

Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Bereite einige durchdachte Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur, zukünftige Projekte oder die Teamdynamik beziehen. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.

Sachgebietsleiter*in IT-Infrastruktur (m/w/d)
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>