Technische*r Mitarbeiter*in (FH-Diplom bzw. Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder ...
Jetzt bewerben
Technische*r Mitarbeiter*in (FH-Diplom bzw. Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder ...

Technische*r Mitarbeiter*in (FH-Diplom bzw. Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder ...

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative, automatisierte Versuchsanlagen für sicherheitstechnische Untersuchungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Maschinenbau-Technologie steht.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheitstechnik und arbeite an bedeutenden Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein FH-Diplom oder Bachelor in Maschinenbau oder verwandten Bereichen haben.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, innovative Lösungen zu entwickeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 2.1 „Sicherheit von Energieträgern“ in Baruth/Mark (OT Horstwalde) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e\\n\\n Technische*r Mitarbeiter*in (FH‑Diplom bzw. Bachelor) (m/w/d) \\nder Fachrichtung Maschinenbau oder vergleichbar \\n\\nEntgeltgruppe 10 TVöD\\n unbefristetes Arbeitsverhältnis\\n Vollzeit/teilzeitgeeignet\\n\\n\\nDie Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern.

Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.\\nWerden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!\\nIhre Aufgaben:\\nKonstruktion und Planung neuartiger, teil- bzw. vollautomatisierter Versuchsanlagen zur Untersuchung von sicherheitstechnischen Fragestellungen beim Einsatz von Energieträgern inkl. der Auswirkungsbetrachtungen\\nPrüfleitung bei sicherheitstechnischen Untersuchungen mit Energieträgern im Technikums- und Realmaßstab\\n\\nIhre Qualifikationen:\\nErfolgreich abgeschlossenes (Fach‑)Hochstudium (FH‑Diplom bzw.

Bachelor) der Fachrichtung Maschinenbau oder vergleichbar\\nErfahrungen beim Umgang mit Druckgasen sowie Kenntnis der besonderen Vorschriften für den Umgang mit Gasen\\nErfahrungen bei der Konstruktion von druckfesten Versuchsanlagen sowie der dazu notwendigen Messtechnik sind wünschenswert\\nAnwendungsbezogene Erfahrungen im Bereich der Prozessautomatisierung, vorzugsweise bei Gasanlagen sind wünschenswert\\nInteresse an selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeit\\nSehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch\\nSicherer Umgang mit Microsoft Office 365\\nBereitschaft und Eignung zum Arbeiten unter Freiluftbedingungen\\nFührerschein der Klasse B\\nGutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative/​​Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Belastbarkeit sowie Zuverlässigkeit\\n\\nUnsere Leistungen:\\nIndividuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten\\nEine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld\\nWeiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld sowie einem umfangreichen Weiterbildungsangebot\\nGute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance)\\nMöglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 60 %), flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)\\n\\nIhre Bewerbung:\\nWir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 23.03.2025 . Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 42/25-2.1 auch per Post an folgende Anschrift senden:\\n\\nBundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung\\nReferat Z.3 – Personal\\nUnter den Eichen 87\\n12205 Berlin\\nwww.bam.de\\n\\nFachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Kluge unter der Telefonnummer +49 30 8104‑4446 bzw.

per E‑Mail unter Martin.Kluge@bam.de .\\n\\nDie BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln.

Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.\\nDarüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.\\nDie ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.\\nDie BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.\\n Veröffentlichungsdatum: 2017-11-22

Technische*r Mitarbeiter*in (FH-Diplom bzw. Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder ... Arbeitgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Als innovativer Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Team an der Konstruktion und Planung neuartiger Versuchs­anlagen zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Zusammenarbeit, während wir gleichzeitig individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitsumfelds, das auf Sicherheit und technologische Exzellenz ausgerichtet ist, und tragen Sie aktiv zur Lösung sicherheitstechnischer Fragestellungen bei.
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*r Mitarbeiter*in (FH-Diplom bzw. Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder ...

Tip Nummer 1

Mach dich mit den neuesten Technologien und Trends im Maschinenbau vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Konstruktion und Planung von Versuchsanlagen integriert werden können.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Konstruktion von automatisierten Anlagen demonstrieren. Das zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die sicherheitstechnischen Fragestellungen, die bei der Verwendung von Energieträgern relevant sind. Wenn du in der Lage bist, fundierte Fragen zu stellen oder Lösungen vorzuschlagen, wird das dein Interesse und deine Kompetenz unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Chancen im Bereich der sicherheitstechnischen Untersuchungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, während des Bewerbungsprozesses wertvolle Informationen zu sammeln und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Mitarbeiter*in (FH-Diplom bzw. Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder ...

Maschinenbaukenntnisse
Kenntnisse in der Konstruktion
Erfahrung in der Planung von Versuchsanlagen
Sicherheits- und Risikobewertung
Kenntnisse über Energieträger
Prüf- und Messtechnik
Analytisches Denken
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Detailorientierung
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Projekte und Werte zu erfahren, die für die Position relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Maschinenbau hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Konstruktion und Planung von Versuchs­anlagen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich ansprechen.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Unterlagen sorgfältig, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Verfahren vertraut, die in der Maschinenbau-Branche verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen der Konstruktion und Planung von automatisierten Versuchsanlagen verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Fähigkeiten in der Sicherheits- und Technikumsforschung unter Beweis stellen.

Fragen zur Sicherheitstechnik

Bereite Fragen vor, die sich auf sicherheitstechnische Fragestellungen beziehen. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für die Herausforderungen, die mit dem Einsatz von Energieträgern verbunden sind.

Teamarbeit betonen

Da die Position wahrscheinlich Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren oder Fachleuten zu sprechen. Betone, wie du zur Lösung komplexer Probleme beigetragen hast.

Technische*r Mitarbeiter*in (FH-Diplom bzw. Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder ...
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Jetzt bewerben
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>