Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere komplexe Materialmodelle und führe numerische Simulationen durch.
- Arbeitgeber: BAM ist eine führende Forschungsorganisation für Materialwissenschaften in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Zugang zu erstklassigen Einrichtungen.
- Warum dieser Job: Führe bedeutende Forschung durch und arbeite an realen Herausforderungen in der Materialwissenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebener Student in Maschinenbau, angewandter Mathematik oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: BAM fördert Vielfalt und Gleichstellung am Arbeitsplatz.
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung – Bundesoberbehörde The Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) is a materials research organization in Germany. Our mission is to ensure safety in technology and chemistry. We perform research and testing in materials science, materials engineering and chemistry to improve the safety of products and processes. At BAM we do research that matters. Our work covers a broad array of topics in the focus areas of energy, infrastructure, environment, materials, and analytical sciences. Undergraduate Assistant (m/f/d) in the field of study Mechanical Engineering, Computational Science, Applied Mathematics, Physics, or a related field Working field: In numerical simulations of extreme loading scenarios on concrete structures, it is crucial to ensure that the results accurately reflect real-world physics. To achieve this, complex material models such as the RHT model, which involve a large number of parameters, are used to capture intricate material behavior. However, determining the appropriate material parameters remains a significant challenge. In this project, you will analyze the RHT model under high strain-rate loading conditions to assess the influence of different parameters on simulation results using statistical methods. Additionally, you will calibrate model parameters based on experimental data to improve the accuracy and reliability of the simulations. Your responsibilities include: Implement a numerical experiment in LS-DYNA to study material behavior under extreme loading Automate simulations in Python using workflow tools such as pydoit or Snakemake to streamline large-scale analyses Perform sensitivity analysis of model parameters by computing Sobol\‘ indices to quantify their influence on simulation results Determine model parameters using Bayesian inference, integrating experimental data to improve model accuracy Requirements: Enrolled student in Mechanical Engineering, Computational Science, Applied Mathematics, Physics, or a related field Solid understanding of finite element methods (FEM) and numerical modeling Knowledge of basic statistical methods Proficiency in Python for data analysis and scripting Experience with LS-DYNA or other FEM software is a plus What we offer: Interdisciplinary research at the interface of politics, economics and society Work in national and international networks with universities, research institutes and industrial companies Outstanding facilities and infrastructure Flexible working hours and mobile working How to apply: You are enrolled at a German university for the period of employment. The maximum working time with a part-time job is 80 monthly hours. Your application: We welcome applications via the online application form by 05.08.2025. Alternatively, you can also send your application by post, quoting the reference number 136/25-7.7 to: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Referat Z.3 – Personal Mr Unger will be glad to answer any specific questions you may have. Please get in touch via the telephone number +49 30 8104-3787 and/or by email to Joerg.Unger@bam.de . BAM promotes professional equality between women and men. We therefore particularly welcome applications from women. At the same time, we strive to reflect social diversity. Every application is therefore welcome, regardless of gender, cultural or social background, religion, ideology or sexual identity. In addition, BAM has set itself the goal of promoting the professional participation of people with severe disabilities. The fulfillment of the job requirements is considered on an individual basis. Severely disabled persons or persons of equal status will be given preferential consideration if they are equally qualified. The advertised position requires a low level of physical aptitude.
Undergraduate Assistant (m/f/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Undergraduate Assistant (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Materialforschung oder im Bereich der numerischen Simulation haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu BAM herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte bei BAM. Wenn du spezifisches Wissen über deren laufende Arbeiten hast, kannst du in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du dich für die Themen interessierst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf FEM und statistische Methoden beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in Python oder LS-DYNA zu demonstrieren, also übe diese Fähigkeiten im Vorfeld.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Forschung. BAM schätzt Mitarbeiter, die bereit sind, über den Tellerrand hinauszuschauen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit in verschiedenen Disziplinen gearbeitet hast oder wie du dies in Zukunft tun möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Undergraduate Assistant (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Undergraduate Assistant erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse in deiner Bewerbung hervorhebst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und deine Erfahrungen im Bereich Maschinenbau, Computational Science oder verwandten Feldern betont.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Python, FEM und statistischen Methoden ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular bis zum 05.08.2025 ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Undergraduate Assistant vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Fähigkeiten in Bereichen wie numerische Simulationen, Python-Programmierung und statistische Methoden dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Kenntnisse in FEM, LS-DYNA oder statistischen Methoden demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Projekte und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Forschungsprojekten sind immer gut.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Forschung
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für Materialforschung und die Anwendung von wissenschaftlichen Methoden. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission der BAM beitragen möchtest.