Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Unterlagen, beantworte Anfragen und arbeite im Workflowmanagementsystem.
- Arbeitgeber: Die BAnst PT ist eine Bundesbehörde, die für 260.000 Versorgungsempfänger tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Perspektiven und einem guten Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder Laufbahnbefähigung, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeit geeignet und Auswahlgespräche finden per Videokonferenz statt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnst PT) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im erweiterten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Bonn. Qualität und Engagement bilden die Basis für unseren Service: Als Bundesbehörde sind wir Dienstleisterin für 260.000 Versorgungsempfänger/-innen der Post, Telekom und Deutsche Bank AG. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.
Zur Verstärkung unseres Fachbereichs 42 (Versorgungsservice II) suchen wir, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 5 Jahre, an den Dienstorten München, Fulda, Nürnberg oder Düsseldorf mehrere Personen für die
Mitarbeit Familienzuschlag
Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören
- Sichtung eingereichter Unterlagen, Prüfung auf Vollständigkeit sowie Anforderung ggf. fehlender Unterlagen
- Fachliche Prüfung, Bewertung und Bearbeitung der vorgelegten Unterlagen in AMS-V (Workflowmanagementsystem) inkl. Pflege in SAP
- Erstellung von Kundeninfos sowie dazugehöriger Vergleichsmitteilungen mit anderen Behörden und Versand
- Telefonische und schriftliche Auskünfte zu Nachfragen bezüglich der bearbeiteten Themenfelder
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Kenntnisse im Beamten- und Beamtenversorgungsrecht (BBG, BeamtVG) wünschenswert*
- Erfahrung in IT-Anwendungen (SAP, elektronisches Workflow-System) wünschenswert*
- Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz sowie im Bereich des Schwerbehindertenrechts*
Weitere erforderliche Qualifikationen
- selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Termintreue
- Dienstleistungsverständnis
- sicheres und situationsangemessenes Auftreten
- Problemlösefähigkeit und Kreativität
- strategisches Denken
- Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit
Das bieten wir
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten Betriebsklima
- zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung (etwa Fachseminare)
- vielfältige Perspektiven innerhalb der Behörde
- sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- AG-Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
- regelmäßige Gespräche zur Personalentwicklung
- Gesundheitsmanagement
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns!Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 42-4-1k/42-4-1p bis zum 26.08.2025.
Deutsche Bundespost
0228 9744 25327
Friesdorfer Straße 123
53175 Bonn
Mitarbeit Familienzuschlag Arbeitgeber: Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeit Familienzuschlag
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BAnst PT, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im öffentlichen Dienst gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Problemlösefähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Da die BAnst PT Wert auf individuelle Fort- und Weiterbildung legt, kannst du im Gespräch betonen, dass du bereit bist, dich in relevante Themen wie Beamtenversorgungsrecht oder SAP einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit Familienzuschlag
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im kaufmännischen Bereich und deine Kenntnisse im Beamten- und Beamtenversorgungsrecht ein.
Auf die Anforderungen eingehen: Beziehe dich in deiner Bewerbung direkt auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Zeige, wie deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie deine Teamfähigkeit zur ausgeschriebenen Position passen.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 26.08.2025 einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost vorbereitest
✨Informiere dich über die BAnst PT
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Bedeutung ihrer Dienstleistungen für die Gesellschaft. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der strukturierten und zielorientierten Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kenntnisse im Beamtenrecht
Falls du Kenntnisse im Beamten- und Beamtenversorgungsrecht hast, bereite dich darauf vor, diese im Gespräch zu erläutern. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden und zu lernen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder der Teamstruktur fragen.