Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Juristen in verschiedenen Rechtsgebieten und bearbeite rechtliche Fragestellungen.
- Arbeitgeber: Die BAnst PT ist eine Bundesbehörde, die für 270.000 Versorgungsempfänger Dienstleistungen erbringt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie betriebliche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Lerne die juristische Arbeitswelt im öffentlichen Dienst kennen und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erstes juristisches Staatsexamen mit mindestens 'befriedigend' und gute MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeitbeschäftigungen geeignet und bietet enge Betreuung.
Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im erweiterten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Bonn. Qualität und Engagement bilden die Basis für unseren Service: Als Bundesbehörde sind wir Dienstleister für 270.000 Versorgungsempfänger/innen von Post, Telekom und Deutsche Bank AG. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.
Im Rahmen Ihrer juristischen Wahlstation erhalten Sie als Referendar/-in (m/w/d) bei uns in Bonn die Möglichkeit, ganzjährig die juristische Arbeitswelt im öffentlichen Dienst kennenzulernen.
- Sie unterstützen unsere Juristen/Juristinnen (w/m/d) in den Bereichen Personal, Organisation und Einkauf oder in der Rechtsaufsicht, im Justiziariat sowie bei der Prüfung beamtenrechtlicher Entscheidungen.
- selbstständige Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen
- Begutachtung von Verwaltungsvorgängen
- Anfertigen von Schriftsätzen
- Teilnahme am Tagesgeschäft sowie an internen Fachgesprächen zur Beratung von Rechtsfragen
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen mit mindestens der Note „befriedigend“
- Fähigkeit, sich schnell und zuverlässig in unbekannte Rechtsgebiete einzuarbeiten
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatenorientiert aufzubereiten und zu präsentieren
- gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- Kenntnisse im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern und des Schwerbehindertenrechts* oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen.
Die BAnst PT unterstützt Sie bei der Teilnahme an entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen.
Weitere erforderliche Qualifikationen:
- selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- sicheres und situationsangemessenes Auftreten
- Teamfähigkeit
- Dienstleistungsverständnis
- Interesse am digitalen Wandel
- Problemlösefähigkeit und Kreativität
- strategisches Denken
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
Das bieten wir:
- spannende Aufgabenbereiche
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten Betriebsklima
- vielfältige Perspektiven innerhalb der Behörde
- sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- enge Betreuung
- Lerntage nach Vereinbarung
Die BAnst PT gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigungen geeignet. Die Bildungsvoraussetzung muss spätestens bei Einstellung nachgewiesen werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer „Referendariat“ ca. 3 Monate vor Ihrem gewünschten Starttermin und geben Sie Ihre Präferenz hinsichtlich der o.g. Einsatzbereiche an.
Bundesanstalt für Post und Telekommunikation
Deutsche Bundespost
Frau Michaela Pieper (11-7)
0228 9744 328
Friesdorfer Straße 123
53175 Bonn
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsreferendariat – Verwaltungsstation (3 Monate) mit verschiedenen Rechtsgebieten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur BAnst PT herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im öffentlichen Recht und spezifische Herausforderungen, mit denen die BAnst PT konfrontiert ist. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den relevanten Rechtsgebieten auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Dienstleistungsverständnis vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse am digitalen Wandel und an der Modernisierung des öffentlichen Dienstes. Informiere dich über digitale Projekte oder Initiativen der BAnst PT und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Digitalisierung beitragen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferendariat – Verwaltungsstation (3 Monate) mit verschiedenen Rechtsgebieten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BAnst PT: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im juristischen Bereich, und hebe deine Fähigkeiten hervor, die für die Verwaltungsstation wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Rechtsreferendariat interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du dich in die verschiedenen Rechtsgebiete einarbeiten kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennziffer „Referendariat“ angibst und deine Präferenzen für die Einsatzbereiche klar formulierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Rechtsgebiete
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Rechtsgebiete, in denen du tätig sein wirst. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich schnell in neue Themen einzuarbeiten und bringe Beispiele mit, wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich gemacht hast.
✨Präsentation komplexer Sachverhalte
Bereite dich darauf vor, komplexe rechtliche Fragestellungen adressatenorientiert aufzubereiten. Übe, wie du diese Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Behörde wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Interesse am digitalen Wandel
Zeige dein Interesse am digitalen Wandel und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest. Bereite einige Ideen vor, wie digitale Tools und Technologien die juristische Arbeit unterstützen können, um dein Engagement zu verdeutlichen.