Referent/-in IT-Sicherheitsmanagement und Servicemanagement (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Referent/-in IT-Sicherheitsmanagement und Servicemanagement (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Referent/-in IT-Sicherheitsmanagement und Servicemanagement (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere die IT-Sicherheit und entwickle innovative Sicherheitsstrategien.
  • Arbeitgeber: Die BAnst PT ist eine Bundesbehörde, die für Post- und Telekommunikationsdienste zuständig ist.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit gesellschaftlich relevanten Aufgaben und Raum für deine Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im erweiterten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Bonn. Qualität und Engagement bilden die Basis für unseren Service: Als Bundesbehörde sind wir Dienstleister für ca. 260.000 Versorgungsempfangende von Post, Telekom und Deutsche Bank AG. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.

Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören:

  • Steuerung der IT-Sicherheit sowie Planung und Betrieb eines IT-Sicherheitsmanagements
  • Konzipieren und Umsetzen einer operativen IT-Sicherheitsstrategie im Abgleich zum IT-Zielbild und den Maßgaben des BSI bzw. unseres behördlichen Informationssicherheitsbeauftragten
  • Erstellung und Implementierung von Konzepten/Dokumentationen zur System-, Netzwerk- und Websicherheit
  • Konzipierung und Umsetzung eines IT-Notfallmanagements
  • Durchführen von internen IT-Sicherheitsüberprüfungen
  • Koordination und Leitung von vielseitigen Projekten
  • Diverse Aufgaben im IT-Servicemanagement auf Basis von ITI

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium (Master/Uni-Diplom) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften oder Laufbahnbefähigung des höheren technischen oder nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Alternativ einen der vorgenannten Abschlüsse in einer anderen Fachrichtung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung in der IT. Oder aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und beruflicher Erfahrung erlangte vergleichbare Qualifikation.
  • Bewerbungsberechtigt sind auch Beamtinnen und Beamte, die über ein abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom/Master) der o. g. Fachrichtungen verfügen.
  • Kenntnisse in den Bereichen System-, Netzwerk- und Websicherheit
  • Erfahrungen als Projektleiter*
  • Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz und im Bereich des Schwerbehindertenrechts*

Weitere erforderliche Qualifikationen:

  • Sehr sicheres, verbindliches Auftreten mit hoher Selbstmotivation und Eigeninitiative
  • Ausgeprägtes selbstständiges wirtschaftliches Handeln
  • Diskretion und Vertraulichkeit
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten und strukturierte Vorgehensweise
  • Sie arbeiten lösungsorientiert, sind kritikfähig und kooperativ
  • Sie haben eine entscheidungsfreudige und zielgerichtete Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen

Das bieten wir:

  • Möglichkeit der Verbeamtung (die Stelle ist nach A 13/A 14 BBesO bewertet)
  • Einstieg in die Behördenlandschaft auf Bundesebene
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben bei der größten Versorgerin im Bund
  • Ein serviceorientiertes, dynamisches und familiäres Umfeld
  • Eine Organisationsstruktur, die Raum für Ihre Ideen lässt
  • Einen modernen Führungsstil, der auf Offenheit, Vertrauen und Transparenz basiert
  • Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens, um Beruf und Familie perfekt in Einklang zu bringen
  • Vielfältige Perspektiven innerhalb der Behörde
  • Vergünstigtes Ticket im regionalen Verkehrsverbund
  • Gegebenenfalls Erstattung von Umzugskosten
  • Exklusive Mitarbeiterrabatte auf zahlreiche Marken
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Ladesäulen für Elektroautos
  • Moderne Bürogebäude & zeitgemäße Arbeitsausstattung

*oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Die BAnst PT unterstützt Sie bei der Teilnahme an entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 21b bis zum 20.06.2025. Jetzt online bewerben!

Hinweis: Falls die Nutzung des Bewerbungsformulars im Bewerbungsprozess ein unüberbrückbares Hindernis darstellt, senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an die folgende Adresse. Bitte beachten Sie in dem Zuge auch unsere Erklärung zur Barrierefreiheit.

Die BAnst PT begrüßt die Bewerbung von Angehörigen aller Geschlechter sowie aller Menschen unabhängig von einer Behinderung und unabhängig von ihrer Herkunft. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Besonders begrüßen wir im IT-Bereich Bewerbungen von Frauen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigungen geeignet. Die Bildungsvoraussetzung muss spätestens bei Einstellung nachgewiesen werden. Wir weisen darauf hin, dass Auswahlgespräche aktuell per Videokonferenz stattfinden.

B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/-in IT-Sicherheitsmanagement und Servicemanagement (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die BAnst PT und ihre Rolle im Bereich IT-Sicherheitsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich IT-Sicherheit und Servicemanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektleitung und deinem Wissen über System-, Netzwerk- und Websicherheit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Zertifizierungen oder Schulungen im Bereich IT-Sicherheitsmanagement, die du absolvieren könntest, um deine Qualifikationen zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in IT-Sicherheitsmanagement und Servicemanagement (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Kenntnisse in IT-Sicherheitsmanagement
Erfahrung in System-, Netzwerk- und Websicherheit
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Vorgehensweise
Selbstmotivation und Eigeninitiative
Diskretion und Vertraulichkeit
Kooperationsfähigkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Zielgerichtete Arbeitsweise
Bereitschaft zu Dienstreisen
Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz
Kenntnisse im Bereich des Schwerbehindertenrechts

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im IT-Sicherheitsmanagement und Servicemanagement hervor und betone deine Kenntnisse in System-, Netzwerk- und Websicherheit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Selbstmotivation und Eigeninitiative ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position im IT-Sicherheitsmanagement. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen IT-Sicherheit, Projektmanagement und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Zeige deine Motivation

Sei bereit zu erklären, warum du dich für diese Position und die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation interessierst. Deine Begeisterung für die Aufgaben und das Unternehmen kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Referent/-in IT-Sicherheitsmanagement und Servicemanagement (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>