Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite komplexe Vorgänge im Familienzuschlag und Ausgleichsbetrag.
- Arbeitgeber: Die BAnst PT ist eine Bundesbehörde, die 270.000 Versorgungsempfänger unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns einen wichtigen Service und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie gute MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeit geeignet und Auswahlgespräche finden per Videokonferenz statt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnst PT) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im erweiterten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Bonn. Qualität und Engagement bilden die Basis für unseren Service: Als Bundesbehörde sind wir Dienstleisterin für 270.000 Versorgungsempfänger/-innen der Post, Telekom und Deutsche Bank AG. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.
Zur Verstärkung unseres Fachbereichs 42 (Versorgungsservice II) suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, an den Dienstorten München, Fulda oder Düsseldorf, befristet bis 31.03.2027, für die Sachbearbeitung Familienzuschlag/Ausgleichsbetrag.
Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören:
- Bearbeitung von schwierigen und komplexen Vorgängen des Familienzuschlags sowie des kinderbezogenen Familienzuschlags zur Entscheidung über Ansprüche auf Zahlung dieser nach § 50 BeamtVG in Verbindung mit § 40 (1) bis (5) Bundesbesoldungsgesetz.
- Austausch von Vergleichsmitteilungen mit anderen Familienkassen, Behörden etc.
- Bearbeitung und Zahlbarmachung Ausgleichsbetrag nach §50 Abs. 3 BeamtVG für behinderte Vollwaisen.
- Berechnung von Einkünften und Bezügen unter Berücksichtigung von Werbungskosten nach dem EStG (Gegenüberstellung notwendiger Lebensbedarf/kindeseigene Mittel) inkl. Erteilung Bescheid.
- Bearbeitung schwieriger und komplexer versorgungsrechtlicher Anfragen von Versorgungsempfänger sowie von behinderten Vollwaisen oder deren Betreuer, Agenturen für Arbeit, Familienkassen, Kommunen, Behörden auf Bundes- und Landesebene inkl. Erstellung von anspruchsvollen einzelfallbezogenen Schreiben.
- Bearbeitung von Beschwerden, Widerspruchsbearbeitung, Bearbeitung von Rückforderungen wegen überzahlter Bezügen inkl. Anhörung sowie Billigkeitsentscheidung.
- Allgemeine Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Erledigung der Fachaufgabe (z.B. Prozessstörungen identifizieren und lösen, Mitwirkung an Prozessoptimierungen, Vorbereitung von in- und externen Prüfungen, Einarbeitung neuer Beschäftigter).
- Aufbereitung von Fachthemen und Arbeitshinweisen/-hilfen einschließlich Vorstellung im Team.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Verwaltungs- / Wirtschaftswissenschaften (Bachelor/FH-Diplom) oder Laufbahnbefähigung des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes alternativ einen vergleichbaren Abschluss DQR Niveau 6 mit wirtschaftlichen oder verwaltungswirtschaftlichen Bezug.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office und Workflowanwendungen.
- Kenntnisse im Umgang mit SAP GUI/VADM.
- Kenntnisse im Bundesgleichstellungsrecht sowie im Bereich des Schwerbehindertenrechts oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen.
Weitere erforderliche Qualifikationen:
- Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit.
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit.
- Diskretion und Vertraulichkeit.
- Termintreue.
- Dienstleistungsverständnis.
- Sicheres und situationsangemessenes Auftreten.
- Problemlösefähigkeit und Kreativität.
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen.
Das bieten wir:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten Betriebsklima.
- Zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung (etwa Fachseminare).
- Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Regelmäßige Gespräche zur Personalentwicklung.
- Vergünstigtes Ticket im regionalen Verkehrsverbund.
- Gesundheitsmanagement.
Die BAnst PT begrüßt die Bewerbung von Angehörigen aller Geschlechter sowie aller Menschen unabhängig von einer Behinderung und unabhängig von ihrer Herkunft. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigungen geeignet. Die Bildungsvoraussetzung muss spätestens bei Einstellung nachgewiesen werden. Wir weisen darauf hin, dass Auswahlgespräche aktuell per Videokonferenz stattfinden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 42-4-7 bis zum 06.05.2025.
Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost
Frau Lisa Kleuver (11-16)
0228 9744 25 337
Friesdorfer Straße 123
53175 Bonn
Sachbearbeitung Familienzuschlag/Ausgleichsbetrag Arbeitgeber: Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Familienzuschlag/Ausgleichsbetrag
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Behörde verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zu den Themen Familienzuschlag und Ausgleichsbetrag vor. Vertraue dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften an, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Nutze deine Teamfähigkeit als Verkaufsargument. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Qualifizierungsmaßnahmen, die die BAnst PT anbietet, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Familienzuschlag/Ausgleichsbetrag
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften sowie deine Erfahrung mit MS Office und SAP.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Problemlösefähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig Korrektur. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost vorbereitest
✨Informiere dich über die BAnst PT
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit komplexen Vorgängen verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die BAnst PT bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen stellst.