Sachbearbeitung Kompetenzzentrum Beamtenversorgung
Jetzt bewerben

Sachbearbeitung Kompetenzzentrum Beamtenversorgung

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Versorgungsrechtsstreitigkeiten und optimiere Prozesse im Beamtenversorgungszentrum.
  • Arbeitgeber: Die BAnst PT ist eine Bundesbehörde, die 270.000 Versorgungsempfänger betreut.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Beamtenversorgung in einem unterstützenden Team mit gutem Betriebsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechts-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich und Auswahlgespräche finden per Videokonferenz statt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnst PT) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im erweiterten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Bonn. Qualität und Engagement bilden die Basis für unseren Service: Als Bundesbehörde sind wir Dienstleisterin für 270.000 Versorgungsempfänger/-innen der Post, Telekom und Deutsche Bank AG. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.

Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören:

  • Sachbearbeitung im Zusammenhang mit dem Führen von Versorgungsrechtsstreiten, einschl. Recherchearbeiten, Bearbeitung einfach gelagerter Teilvorgänge, Erstellung von Schreiben
  • Bearbeitung von gerichtlichen Kostenfestsetzungsverfahren im Zuständigkeitsbereich des Kompetenzzentrum Beamtenversorgung
  • Weiterentwicklung, Führen und Optimierung der Prozess- und Vorgangsstatistik
  • Qualitätssicherung der Widerspruchsbescheide in Versorgungsangelegenheiten in Abstimmung mit den jeweils zuständigen Prozessreferenten/Prozessreferentinnen
  • Redaktionsaufgaben für die Homepage/Bereich der Beamtenversorgung
  • Weitere Aufgaben nach Weisung

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Rechts-/Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften (Bachelor/FH-Diplom) oder Laufbahnbefähigung des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Alternativ einen vergleichbaren Abschluss DQR Niveau 6 mit wirtschaftlichem oder verwaltungswirtschaftlichem Bezug.
  • Bewerbungsberechtigt sind auch Beamtinnen und Beamte, die über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der o.g. Fachrichtungen verfügen.
  • Ein Laufbahnwechsel in die nächsthöhere Laufbahngruppe nach § 24 BLV ist bei Vorliegen aller Voraussetzungen möglich.
  • Routinierter Umgang mit der Standardsoftware MS-Office
  • Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz sowie im Bereich des Schwerbehindertenrechts oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen.

Weitere erforderliche Qualifikationen:

  • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Dienstleistungsverständnis
  • Sicheres und situationsangemessenes Auftreten
  • Problemlösefähigkeit und Kreativität
  • Strategisches Denken
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit

Das bieten wir:

  • Möglichkeit der Verbeamtung (die Stelle ist nach A09-A11 BBesO bewertet)
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten Betriebsklima
  • Zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung (etwa Fachseminare)
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Regelmäßige Gespräche zur Personalentwicklung
  • Vergünstigtes Ticket im regionalen Verkehrsverbund
  • Gesundheitsmanagement

Die BAnst PT begrüßt die Bewerbung von Angehörigen aller Geschlechter sowie aller Menschen unabhängig von einer Behinderung und unabhängig von ihrer Herkunft. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigungen geeignet. Die Bildungsvoraussetzung muss spätestens bei Einstellung nachgewiesen werden. Wir weisen darauf hin, dass Auswahlgespräche aktuell per Videokonferenz stattfinden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 44-11 bis zum 12.05.2025.

Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost
Frau Alicia Menga (11-2)
0228 9744 76 633
Friesdorfer Straße 123
53175 Bonn

Sachbearbeitung Kompetenzzentrum Beamtenversorgung Arbeitgeber: Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnst PT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Bonn ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Verbeamtung und zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die BAnst PT nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem erwartet Sie ein positives Betriebsklima, in dem Teamarbeit und individuelle Stärken geschätzt werden.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Kompetenzzentrum Beamtenversorgung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation und ihre Aufgaben. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Dienstleistungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BAnst PT zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sachbearbeitungsposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösefähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf das Bundesgleichstellungsgesetz und das Schwerbehindertenrecht. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für die Anforderungen der Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Kompetenzzentrum Beamtenversorgung

Rechtskenntnisse im Versorgungsrecht
Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz
Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht
Routinierter Umgang mit MS-Office
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
Dienstleistungsverständnis
Sichere und situationsangemessene Auftreten
Problemlösefähigkeit
Kreativität
Strategisches Denken
Belastbarkeit
Durchsetzungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Verwaltungswissenschaften und deine Erfahrung mit MS-Office.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Sachbearbeitung im Kompetenzzentrum Beamtenversorgung interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost vorbereitest

Informiere dich über die BAnst PT

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Dienstleistungen für die Versorgungsempfänger. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team umgesetzt hast.

Kenntnisse im Versorgungsrecht

Falls du bereits Kenntnisse im Versorgungsrecht hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich in dieses Thema einzuarbeiten. Das kann durch das Nennen von relevanten Kursen oder Literatur geschehen, die du dir aneignen möchtest.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Stelle und den Erwartungen an die Sachbearbeitung im Kompetenzzentrum vor. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Fragen zu den Herausforderungen der Rolle oder zur Teamstruktur sind besonders wertvoll.

Sachbearbeitung Kompetenzzentrum Beamtenversorgung
Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>