Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in analyzing construction materials to enhance sustainability and quality in road building.
- Arbeitgeber: BASt is a family-friendly employer focused on environmental protection and innovative research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and support for further education.
- Warum dieser Job: Make a real impact on road safety and sustainability while collaborating with experts in the field.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's or diploma in Chemistry or Civil Engineering with a focus on analytical chemistry required.
- Andere Informationen: Position available immediately for a fixed term of 4 years in Bergisch Gladbach.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die BASt sucht für das Aufgabengebiet »Chemische Grundlagen, Umweltschutz» ab sofort – befristet für die Dauer von 4 Jahren – für die Prüfung von Straßen baustoffen eine/einen Chemikerin / Chemiker (m/w/d) oder Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) mit dem Schwerpunkt analytische Chemie (Master/Uni-Diplom) Der Arbeitsort ist Bergisch Gladbach. Referenzcode der Ausschreibung 20250406_9915 Dafür brauchen wir Sie Die im Referat »Chemische Grundlagen, Umweltschutz« geleistete Arbeit beinhaltet die fachgerechte Beratung und Unterstützung des Bundes ministeriums für Digitales und Verkehr, die maßgebliche Mitwirkung an nationalen und europäischen Regel werken sowie die Ausarbeitung und Umsetzung entsprechender Forschungs linien. Hier ist das chemisch-analytische Labor für die Prüfung von Baustoffen wie Bitumen, Zement und Fahrbahn markierungen angesiedelt. Es stehen Aufgaben im Vordergrund, die einen hohen Praxis bezug besitzen und im Allgemeinen zur weiteren Erhöhung der Nachhaltigkeit und des Qualitäts niveaus, zur Weiterentwicklung der Bauweisen sowie der baulichen Erhaltung von Straßen beitragen. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Chemische Analytik im Bereich der Bitumen/ Markierungs farben Strukturiertes Arbeiten in Anlehnung an etablierte QM-Prozesse Erstellung und Dokumentation von Prüfberichten Kontakt und Austausch der Prüfergebnisse mit den Auftrag gebenden (intern/ extern) Weiter- und Neuentwicklung der analytischen Nachweis verfahren Überführung der neuen Verfahren in die entsprechenden Regelwerke und Handlungs hilfen Regelmäßiger Austausch mit anderen Prüfinstitutionen (z. B. Ringversuche, Kreuzproben) Fachliche Betreuung von Forschungs projekten Ihr Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul studium (Master oder Diplom (Uni/TH)) der Fachrichtung Chemie oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt analytische Chemie Das wäre wünschenswert: Kenntnisse in der statistischen Versuchs auswertung/ Chemometrie Solide Kenntnisse im Umgang mit Office-Programmen (Excel, Access, Word) Erste Erfahrungen mit Laborinformations systemen (LIMS) Erste Erfahrungen im Bereich Qualitäts management Darstellungsvermögen, insbesondere Fähigkeit zur Aufbereitung von komplexen chemischen Prozessen Fähigkeit zur Zusammenarbeit Denk- und Urteilsfähigkeit Präsentations kompetenz Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift in Deutsch (C1 nach GER) und Englisch (B1 nach GER) Kennziffer: 20250406_9915 Bewerbungsfrist: 19.03.2025 Arbeitsbeginn: Ab sofort, befristet Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit Arbeitsort: Bergisch Gladbach Auskünfte: Frau Lindner Telefon: 02204 43-2114 Das bieten wir Ihnen Die Eingruppierung erfolgt unter Berück sichtigung der persönlichen Voraus setzungen in die Entgelt gruppe 13 TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufen zuordnung berücksichtigt. Promotions vorhaben werden unterstützt. Wir bieten familien freundliche und flexible Arbeits bedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich. Fühlen Sie sich ange spro chen? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite und über den Link Den vollständigen Ausschreibungstext erhalten Sie unter Beruf und Familie Die BASt versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert.Bauingenieurwesen Chemie Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Lehre & Forschung, Wissenschaft Labor Öffentliche Verwaltung: Bund Teilzeit Vollzeit
Chemikerin / Chemiker (m/w/d) oder Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) mit dem Schwerpunkt analytische Chemie (Master/Uni-Diplom) - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt)
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemikerin / Chemiker (m/w/d) oder Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) mit dem Schwerpunkt analytische Chemie (Master/Uni-Diplom) - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der analytischen Chemie und des Umweltschutzes. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du dein Wissen in die Arbeit bei der BASt einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf chemische Analytik und QM-Prozesse beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da der Austausch mit anderen Prüfinstitutionen und internen Auftraggebern wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Präsentation komplexer Inhalte verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemikerin / Chemiker (m/w/d) oder Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) mit dem Schwerpunkt analytische Chemie (Master/Uni-Diplom) - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Chemikerin/Chemiker oder Bauingenieurin/Bauingenieur gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Ausbildung sowie relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich analytische Chemie. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der chemischen Analytik und im Qualitätsmanagement zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Bauweisen und zur Nachhaltigkeit beitragen kannst. Nutze klare und präzise Sprache.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Sprachkenntnisse, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich der chemischen Analytik und des Umweltschutzes. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zur Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der chemischen Analytik und im Qualitätsmanagement demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und über relevante Erfahrungen verfügst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle regelmäßigen Austausch mit anderen Prüfinstitutionen erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift ist entscheidend. Übe, komplexe chemische Prozesse einfach und verständlich zu erklären, um deine Präsentationskompetenz zu zeigen. Achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch kommunizieren zu können.