»ZEB-Technikerin« / »ZEB-Techniker« (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik...
»ZEB-Technikerin« / »ZEB-Techniker« (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik...

»ZEB-Technikerin« / »ZEB-Techniker« (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik...

Bergisch Gladbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde ZEB-Techniker:in und arbeite an innovativen Messsystemen für die Straßeninfrastruktur.
  • Arbeitgeber: Die BASt ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der sich um die Erhaltung der Straßen kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und trage aktiv zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker:in in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu Dienstreisen und gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kennziffer: 20251168_9328

Bewerbungsfrist: 04.07.2025

Arbeitsbeginn: Ab 01.09.2025, unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit

Arbeitsort: Bergisch Gladbach

Auskünfte: Frau Lindner, Telefon: 02204 43-2114

Die BASt sucht für das Aufgabengebiet „Zustandserfassung und -bewertung“ (ZEB) ab 01.09.2025 unbefristet für die Durchführung qualitätssichernder Prozesse im Rahmen der Straßenzustandserfassung eine/einen „ZEB-Technikerin“/„ZEB-Techniker“ (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Maschinentechnik oder Physiktechnik. Der Arbeitsort ist Bergisch Gladbach.

Dafür brauchen wir Sie:

Die Erhaltung der Straßeninfrastruktur stellt eine der wichtigsten Aufgaben des Bundes dar. Hierzu wird im Rahmen der Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) das Straßennetz mit Hilfe speziell ausgestatteter Messfahrzeuge regelmäßig befahren. Als ZEB-Technikerin/ZEB-Techniker (m/w/d) in der Abteilung Straßenbautechnik der BASt wirken Sie an den qualitätssichernden Prozessen der ZEB mit. Diese umfassen:

  • Überprüfung und Zulassung von Messfahrzeugen externer Betreiber
  • Durchführung von Messfahrten mit Fahrzeugen der BASt (auf Bundesfernstraßen, Erprobungsstrecken und dem duraBASt)
  • Auswertung der aufgenommenen Daten und die administrative Abwicklung des Prüfgeschäftes

Ihr Aufgabengebiet ist sehr abwechslungsreich und umfasst insbesondere:

  • Kalibrierung BASt-eigener, schnellfahrender Messsysteme zur Erfassung und Bewertung der Fahrbahnoberflächeneigenschaften
  • Messung und Bewertung verschiedener Fahrbahnoberflächeneigenschaften mit verschiedenen, teils einzigartigen Messsystemen und Softwareprogrammen der BASt
  • Funktionsprüfung und Kalibrierung von Messsystemen externer Systembetreiber
  • Durchführung und Auswertung von Messfahrten im Rahmen der Kontrollprüfungen innerhalb der ZEB
  • Technische Bewertung von Messsystemen zur Erfassung und Bewertung der Fahrbahnoberflächeneigenschaften
  • Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Messmethoden und Einarbeitung in neue Messsysteme
  • Technische Betreuung, Pflege und Wartung der vorhandenen Messsysteme
  • Organisation, Dokumentation und administrative Abwicklung des Prüfbetriebes

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Mess- und Regeltechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, Automatisierungstechnik, Maschinentechnik bzw. Mechatronik, Physiktechnik oder vergleichbare Fachrichtungen
  • Fahrerlaubnis der Fahrerlaubnisklasse B

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Messsystemen
  • Erfahrungen im Bereich der Kalibrierung von Messsystemen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit PC-Standardsoftware (Microsoft Windows, Excel u. a.) und Datenbanken
  • Handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit
  • Flexibilität
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • Gute Auffassungsgabe
  • Bereitschaft zu mehrtägigen, zusammenhängenden Dienstreisen sowie zum Führen und Bedienen BASt-eigener Messsysteme
  • Fahrerlaubnis der Fahrerlaubnisklasse CE oder Bereitschaft, sich diese durch entsprechende Schulungsmaßnahmen anzueignen
  • Englische Sprachkenntnisse oder Bereitschaft, sich diese durch entsprechende Schulungsmaßnahmen anzueignen

Die BASt versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert.

B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: »ZEB-Technikerin« / »ZEB-Techniker« (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Messsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du ein aktives Interesse an den aktuellen Trends hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Fachmessen oder Seminare, um mit anderen Fachleuten ins Gespräch zu kommen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Messsystemen und Kalibrierung demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in der Zusammenarbeit mit anderen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: »ZEB-Technikerin« / »ZEB-Techniker« (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik...

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung in der Kalibrierung von Messsystemen
Praktische Erfahrung mit Messsystemen
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kenntnisse in PC-Standardsoftware (Microsoft Windows, Excel)
Handwerkliche Fähigkeiten
Flexibilität
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Teamfähigkeit
Bereitschaft zu Dienstreisen
Fahrerlaubnis der Klasse B
Englische Sprachkenntnisse oder Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als ZEB-Technikerin/ZEB-Techniker. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Rolle interessierst und was dich an der Arbeit bei der BASt reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik oder verwandten Fachrichtungen. Nenne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Technische Fähigkeiten betonen: Da die Stelle technisches Verständnis erfordert, solltest du deine Kenntnisse im Umgang mit Messsystemen und Kalibrierungstechniken detailliert beschreiben. Füge Beispiele hinzu, die deine praktischen Erfahrungen in diesen Bereichen belegen.

Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Lade den Leser ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Qualifikationen zu erfahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Messsysteme und Fahrzeugtechnik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen testen.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du praktische Erfahrungen im Umgang mit Messsystemen oder deren Kalibrierung hast, teile diese unbedingt im Interview. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.

Teamfähigkeit hervorheben

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Flexibilität und Reisebereitschaft ansprechen

Die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen ist wichtig für diese Position. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb des Büros zu arbeiten, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen.

»ZEB-Technikerin« / »ZEB-Techniker« (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik...
Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>