Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and conduct air quality measurements on roads, railways, and waterways.
- Arbeitgeber: BASt is a leading research center focused on transportation infrastructure.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working conditions and numerous training opportunities.
- Warum dieser Job: Join us in making a real impact in environmental research and sustainability.
- Gewünschte Qualifikationen: We seek motivated individuals passionate about environmental protection and research.
- Andere Informationen: Collaborate with various institutions and contribute to exciting external research projects.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist ein führender Forschungs- und Entwicklungszentrum im Bereich der Verkehrsinfrastruktur. Wir suchen eine/m Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter in das Aufgabengebiet "Umweltschutz, Immissionen".">Als Expertin/Mann im Bereich der Luftqualitätsmessungen werden Sie sich auf die Konzeption, Planung, Vorbereitung und Bearbeitung von Messungen der Luftqualität an Bundesfernstraßen, Schienen- sowie Wasserwegen mit stationär arbeitenden Messgeräten bzw. mit einem Messfahrzeug und anderen mobilen Messeinrichtungen konzentrieren.">Zu Ihren Aufgaben gehören auch die Konzeption, Planung und Betreuung von externen Forschungsprojekten, die Koordinierung und Zusammenarbeit innerhalb des Schwerpunktthemas 203 des Themenfeldes 2 des Expertennetzwerks des BMDV sowie mit anderen Institutionen von Bund und Ländern.">Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Fortbildung und Qualifikation sowie flexible Arbeitsbedingungen.
Wenn Sie sich für unsere Vision und unser Engagement im Bereich der Umweltforschung begeistern können, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Wissenschaftliche Mitarbeitende Arbeitgeber: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeitende
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Umweltschutz und Luftqualitätsmessungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen und Technologien kennst, die für die BASt relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits bei der BASt oder ähnlichen Institutionen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Messungen demonstrieren. Das zeigt, dass du praktisch denkst und handeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Forschungsprojekten zu sprechen. Betone deine Teamfähigkeit und wie du erfolgreich mit verschiedenen Institutionen kooperiert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeitende
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BASt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bundesanstalt für Straßenwesen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Umweltforschung und Luftqualitätsmessungen deutlich machen. Erkläre, warum du gut zu den Zielen der BASt passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der BASt ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) vorbereitest
✨Verstehe die Mission der BASt
Informiere dich über die Ziele und Projekte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Zeige im Interview, dass du ihre Vision im Bereich Umweltschutz und Verkehrsinfrastruktur teilst und wie deine Expertise dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Luftqualitätsmessung und Projektkoordination demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Koordination und Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Fortbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten zu erfahren, die die BASt bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu ihrer Unternehmenskultur.