Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an spannenden Projekten zur Verkehrsbeeinflussung und Straßenbetrieb arbeiten.
- Arbeitgeber: Die BASt ist eine innovative Institution, die sich mit Verkehrssicherheit und -technik beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten, um einen positiven Einfluss auf die Verkehrssicherheit zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Verkehrsingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet und befindet sich in Bergisch Gladbach.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BASt sucht für das Aufgabengebiet „Verkehrsbeeinflussung und Straßenbetrieb“ ab sofort – befristet für die Dauer von 4 Jahren – eine/einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen.
Der Arbeitsort ist Bergisch Gladbach.
Referenzcode der Ausschreibung: 20250780_9339ZIPC1_DE
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektro... Arbeitgeber: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektro...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Elektrotechnik und Verkehrsingenieurwesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die neuesten Technologien und deren Anwendung in der Verkehrsbeeinflussung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei der BASt und das spezifische Aufgabengebiet. Recherchiere über die Projekte, an denen sie arbeiten, und bringe konkrete Ideen oder Vorschläge mit, die du in das Team einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektro...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Verkehrsingenieurwesen direkt auf die Anforderungen der Stelle bei der BASt zutreffen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass die Struktur klar und übersichtlich ist.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) vorbereitest
✨Verstehe die Fachrichtung
Informiere dich gründlich über Elektrotechnik und Verkehrsingenieurwesen. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen kennst und wie sie sich auf die Arbeit der BASt auswirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Verkehrsbeeinflussung und im Straßenbetrieb demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenz zu untermauern und machen dich für die Interviewer greifbarer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten der BASt oder den Herausforderungen, denen das Team gegenübersteht.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem wissenschaftlichen Umfeld passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.