Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Data-Scientist und entwickle innovative Methoden für das Erhaltungsmanagement von Straßen.
- Arbeitgeber: Die BASt ist eine führende Institution im Bereich nachhaltiges Bauen und Straßeninfrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur mit KI und modernen Datenanalysemethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Informatik, Mathematik, Physik, Statistik oder Ingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei Promotionsvorhaben und ein kollegiales Arbeitsklima warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BASt sucht für das Aufgabengebiet „Nachhaltiges Bauen und Erhalten von Straßen“ ab sofort – befristet für die Dauer von 4 Jahren – für die Weiterentwicklung des Erhaltungsmanagements des Bundesfernstraßennetzes eine/einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Master/Uni-Diplom) der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Physik, Statistik oder Ingenieurwesen. Der Arbeitsort ist Bergisch Gladbach.
Die Erhaltung der Straßeninfrastruktur stellt eine der wichtigsten Aufgaben des Bundes dar. Hierzu wird der Zustand des Bundesfernstraßennetzes regelmäßig erfasst und die Daten im Pavement-Management-System (PMS) zur Erhaltungsplanung genutzt. Als zukünftiger Data-Scientist der Abteilung Straßenbautechnik der BASt wirken Sie bei der Auswertung der aufgenommenen Daten mit, indem Sie die Auswertemethoden und -prozesse konzipieren, pilotieren und die Auswertequalität sichern. Wenn Sie Fachwissen auf dem Gebiet der Datenauswertung haben, Sie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Datenanalyse im großen Maßstab begeistert und Sie die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur mitgestalten wollen, werden Sie Teil unseres Teams!
Im EU-Drittmittelprojekt „BeProAct“ werden neue Methoden für ein prädiktives Infrastrukturmanagement in Pilot Cases erarbeitet:
- Im „Asphalts Life Prediction Model“ werden verschiedene Algorithmen zur Prognose des Oberflächenzustands von Straßen auf Basis bestehender Erfassungstechniken miteinander verglichen. Dazu gehören lineare deterministische Referenzmodelle, Support Vector Machines, Neuronale Netze (MLP und LSTM).
- Im Rahmen des „Pavement Structural Assessment Framework“ wird ein innovatives Verfahren der Tragfähigkeitsmessungen mittels Traffic Speed Deflectometer (TSD) mit neuesten Machine-Learning(ML)-Techniken ausgewertet, um die Prognoseverfahren zu verbessern.
Durch die Kombination der Ergebnisse lassen sich Aussagen über den Oberflächen- und Tragfähigkeitszustand der Straße ableiten. Diese Ergebnisse sind zukünftig maßgebende Eingangsdaten für das Pavement-Management-System (PMS).
Das Aufgabenfeld konzentriert sich auf folgende Punkte:
- Weiterentwicklung vorhandener Prognoseverfahren (bspw. durch rekurrente Transformer) zur Auswertung von Material- und Zustandsdaten von Bundesfernstraßen
- Fusion verschiedener Daten unter Nutzung moderner Datenbanken und moderner ML-Bibliotheken
- Konzeption und Entwicklung automatisierter Data-Pipelines
- Visualisierung von Auswertungen in Form von Diagrammen und Karten
- Konzeption und Entwicklung von Prognosealgorithmen für Straßenzustandsdaten
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Uni/TH]) im Bereich der Informatik, Mathematik, Physik, Statistik, des Ingenieurwesens oder vergleichbar
Das wäre wünschenswert:
- Gute Programmierkenntnisse gängiger Sprachen, insb. im Kontext der Datenauswertung und des Machine-Learnings (z. B. Python, SQL, C++, Julia)
- Erfahrung mit gängigen Bibliotheken (z. B. NumPy, SciPy, PyTorch, scikit-learn, matplotlib)
- Erfahrungen mit Tools zum Management, zur Verarbeitung und Visualisierung großer Datenmengen (z. B. PostgreSQL, Grafana, FiftyOne)
- Erfahrungen mit Geoinformationssystemen (GIS) (z. B. QGIS, WFS)
- Erste Erfahrungen mit modernen Entwicklungs-, Versionierungs- und Automatisierungs-Tools (z. B. VSCODE, git, Docker)
- Interesse und Begeisterungsfähigkeit für die Themen des Straßenbaus sowie des Erhaltungsmanagements der Bundesfernstraßen
- Darstellungsvermögen, insbesondere Fähigkeit zur Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Sachverhalte
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit
- Denk- und Urteilsfähigkeit
- Flexibilität
- Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift in Deutsch (C1 nach GER) und Englisch (B2 nach GER)
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. Promotionsvorhaben werden unterstützt.
Wir bieten flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit sowie einen Zuschuss zum Jobticket. Ihre umfangreiche Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich und wir bieten Ihnen vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote sowie ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima.
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Master/ Uni‑Diplom) der...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der BASt herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Datenanalyse und Machine Learning, insbesondere in Bezug auf den Straßenbau. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse auffrischst. Übe das Lösen von Problemen mit gängigen Programmiersprachen wie Python oder SQL, da dies oft Teil des Auswahlprozesses ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltiges Bauen und Erhaltungsmanagement. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an ähnlichen Projekten gearbeitet hast oder welche Ideen du für zukünftige Entwicklungen hast. Dies wird deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Master/ Uni‑Diplom) der...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Informatik, Mathematik oder Ingenieurwesen sowie deine Programmierkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Erhaltungsmanagements beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Themen des Straßenbaus und der Datenanalyse.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Wenn du über Zertifikate verfügst, füge diese hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalyse und Machine Learning hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Datenverarbeitung demonstrieren.
✨Verstehe die Projekte der BASt
Informiere dich über die aktuellen Projekte der BASt, insbesondere das EU-Drittmittelprojekt 'BeProAct'. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Methoden dieser Projekte verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Hebe deine Soft Skills hervor
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Begeisterung für das Thema
Die BASt sucht nach jemandem, der sich für nachhaltiges Bauen und Erhaltungsmanagement interessiert. Teile deine Leidenschaft für diese Themen im Interview und erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest.