Auszubildende Konstruktionsmechanikerin/Auszubildenden Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Auszubildende Konstruktionsmechanikerin/Auszubildenden Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Auszubildende Konstruktionsmechanikerin/Auszubildenden Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Hoya Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Konstruktionsmechanik, von technischen Zeichnungen bis zu Schweißkonstruktionen.
  • Arbeitgeber: Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sorgt für lebendige Wasserstraßen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Teamarbeit und spannende Projekte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserstraßen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Sekundarabschluss I und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Auszubildende Konstruktionsmechanikerin/Auszubildenden Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Auszubildende Konstruktionsmechanikerin/Auszubildenden Konstruktionsmechaniker (m/w/d) (20251227_0002) Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das WSA Weser ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de . Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum 01.08.2025 zwei motivierte und engagierte Auszubildende (m/w/d) zur Konstruktionsmechanikerin / zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Der Ausbildungsort ist der Bauhof Hoya. Bewerbungsfrist 26. Juni 2025 Arbeitsbeginn 01.08.2025 Arbeitszeit Vollzeit Vertragsart befristet Laufbahn Ausbildung Bewerbergruppe: Auszubildende Arbeitsort Bezeichnung: WSA-Weser Ort: Hoya Bundesland: Niedersachsen Dafür brauchen wir Sie Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser lernen Sie das vollständige Aufgabengebiet einer Konstruktionsmechanikerin / eines Konstruktionsmechanikers (m/w/d) kennen. Der Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker (m/w/d) liest, versteht komplexe technische Zeichnungen. Er fertigt Schweißkonstruktionen an und wendet dafür alle gängigen Fertigungsverfahren sicher an. Er montiert, repariert und demontiert technische Anlagen. Er handelt vorausschauend und selbstorganisiert. Ihr Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Mindestens Sekundarabschluss I (Haupt- oder Realschule) Das wäre wünschenswert: Befriedigende Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik, Werken / Technik und Deutsch Interesse an Naturwissenschaften, Technik und handwerklicher Arbeit und Geschick Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Lernbereitschaft Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der in dem Berufsbild erforderlichen Tätigkeiten (Schwindelfreiheit und gute körperliche Konstitution) Schwimmabzeichen Bronze Das bieten wir Ihnen Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben! Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € monatlich 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € monatlich 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € monatlich 4. Ausbildungsjahr: 1.332,59 € monatlich Daneben werden weitere finanzielle Zahlungen geleistet (z. B. Jahressonderzahlung, Abschlussprämie, Lernmittelzuschuss). Besondere Hinweise Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Die Ausbildung findet in der Fachrichtung Stahl- und Metallbau statt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 26.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort \“Bewerbung mittels Referenzcode\“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251227_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ( Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis oder die letzten beiden aktuellen Schulzeugnisse, ggf. Schwimmnachweis und Praktikumsnachweise ) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter \“Ausbildung/Abschlüsse\“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden. Sie können sich auch per Post unter \“Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich\“ bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:814BHF1) (BG:4) Ansprechpersonen Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen Herr Stolte, Tel. 04231 898-1122 und für Fachfragen Herr Wehlage, Tel. 04251 672989-2950 zur Verfügung.

Auszubildende Konstruktionsmechanikerin/Auszubildenden Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet eine herausragende Ausbildung in einem engagierten und teamstarken Umfeld, das sich aktiv für die Erhaltung und Verbesserung der Wasserstraßen einsetzt. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, zusätzlichen finanziellen Leistungen und der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung ist dies der ideale Ort für motivierte Auszubildende, die ihre Karriere im öffentlichen Dienst starten möchten. Zudem fördert die Behörde Vielfalt und Chancengleichheit, was sie zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber macht.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende Konstruktionsmechanikerin/Auszubildenden Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und deren Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Wasserstraßen, Ökologie und Technik hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit grundlegenden Konzepten der Konstruktionsmechanik an, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies im Gespräch zu untermauern.

Tip Nummer 4

Erkundige dich nach dem Ausbildungsort Bauhof Hoya und den dortigen Gegebenheiten. Wenn du spezifische Fragen oder Anmerkungen dazu hast, kannst du diese im Gespräch einbringen und dein Interesse unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Konstruktionsmechanikerin/Auszubildenden Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen und zu verstehen
Schweißkenntnisse
Kenntnisse in Fertigungsverfahren
Montage- und Demontagefähigkeiten
Selbstorganisation
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Naturwissenschaften und Technik
Handwerkliches Geschick
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Gesundheitliche Eignung für körperliche Tätigkeiten
Schwindelfreiheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die WSA Weser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone dein Interesse an Technik und handwerklicher Arbeit sowie deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.

Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulabschlüsse, Praktikumsnachweise und gegebenenfalls deinen Schwimmnachweis hinzu. Stelle sicher, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) ein. Achte darauf, den Referenzcode 20251227_0002 korrekt anzugeben und lade alle erforderlichen Dokumente in dein Kandidatenprofil hoch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu lesen und zu verstehen. Zeige im Interview, dass du mit den Grundlagen der Konstruktionsmechanik vertraut bist und erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.

Interesse an Naturwissenschaften betonen

Sprich über dein Interesse an Fächern wie Mathematik und Physik. Erkläre, wie diese Fächer dir helfen, die technischen Aspekte des Berufs zu verstehen und anzuwenden.

Teamfähigkeit hervorheben

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Gesundheitliche Eignung ansprechen

Sei bereit, über deine körperliche Fitness zu sprechen, insbesondere wenn es um Tätigkeiten geht, die Schwindelfreiheit und eine gute körperliche Konstitution erfordern. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Berufs ernst nimmst.

Auszubildende Konstruktionsmechanikerin/Auszubildenden Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>