Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)
Jetzt bewerben

Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)

Wedel Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Instandhaltung der Elbe und ihrer Bauwerke.
  • Arbeitgeber: Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sorgt für lebendige Wasserstraßen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse zum Jobticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft unserer Wasserstraßen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Wasserbauer/in oder Garten- und Landschaftsbauer/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d) Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d) (20251381_0002) Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Stellenangebot_DALText_WSAElbeNordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de . Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee , sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet , eine/einen Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d) Der Dienstort ist Wedel. Referenzcode der Ausschreibung 20251381_0002 Bewerbungsfrist 29. Juli 2025 Arbeitsbeginn sobald möglich Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit Vertragsart unbefristet Laufbahn mittlerer Dienst Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte Arbeitsort Bezeichnung: WSA-Elbe-Nordsee Ort: Wedel PLZ: 22880 Bundesland: Schleswig-Holstein Dafür brauchen wir Sie Alle anfallenden Unterhaltungsarbeiten an der Elbe, den Elbinseln und den Bauwerken des Außenbezirks Wedel Ihr Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossene Ausbildung als Wasserbauerin/Wasserbauer oder Garten- und Landschaftsbauerin/-bauer Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch (B1) Das wäre wünschenswert: Führerschein Klasse B und BE Das bieten wir Ihnen Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TVöD . Zeiten der Berufserfahrung können in der Einstufung berücksichtigt werden. Die Ausschreibung richtet sich bei externen Bewerbungen ausschließlich an Tarifbeschäftigte. Externe Beamtinnen und Beamte sind leider aufgrund der fehlenden Planstelle nicht bewerbungsfähig. Die Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich. Vermögenswirksame Leistungen. Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatsentgeltes. Erholungsurlaub 30 Tage. Die Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden wöchentlich. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle für ortsunabhängiges Arbeiten. Altersvorsorge: Zusatzversorgung analog einer Betriebsrente. Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV. Wählen Sie dort \“Bewerbung mittels Referenzcode\“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251381_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsausbildungsurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse/dienstl. Beurteilung – sofern vorhanden) als Anlage in Ihr Bewerbungsprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank. Sie können sich auch per Post unter \“Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich\“ bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:803ABZ1) (BG:4, 5) Ansprechpersonen Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee für fachliche Fragen Herr Krüger (Tel.: 04103 9314-120) sowie für tarifliche Fragen Herr Rupprecht (Tel.: 040 44110-120) zur Verfügung.

Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet Ihnen als Wasserbauerin/Wasserbauer in Wedel eine herausragende Arbeitsumgebung, die durch ein starkes Engagement für die Erhaltung und Verbesserung unserer Wasserstraßen geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven Vergütung und zusätzlichen Leistungen wie einem Zuschuss zum Jobticket, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das aktiv an der Gestaltung nachhaltiger Lösungen arbeitet und dabei auf eine inklusive und unterstützende Unternehmenskultur setzt.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Projekte des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Elbe-Nordsee. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Zielen der Behörde hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Wasserbau-Branche, um Einblicke zu gewinnen und eventuell wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten direkt auf die Anforderungen der Stelle als Wasserbauerin/Wasserbauer zutreffen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da die Arbeit im Wasserbau oft in Gruppen und unter wechselnden Bedingungen erfolgt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassung an neue Situationen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung als Wasserbauerin/Wasserbauer oder Garten- und Landschaftsbauerin/-bauer
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch (B1)
Führerschein Klasse B und BE
Kenntnisse in der Instandhaltung von Wasserbauwerken
Verständnis für ökologische und ökonomische Zusammenhänge im Wasserbau
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Arbeitsbedingungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Behörde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Wasserstraßen in Deutschland.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsausbildungsurkunde und -zeugnis sowie Arbeitszeugnisse, falls vorhanden. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle als Wasserbauerin/Wasserbauer interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Fähigkeiten im mündlichen und schriftlichen Ausdruck in Deutsch.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) ein. Achte darauf, den Referenzcode 20251381_0002 korrekt anzugeben und lade alle erforderlichen Dokumente in dein Bewerbungsprofil hoch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Wasserbauprojekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Wasserbauerin/Wasserbauer unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch einige technische Begriffe, die in der Wasserbau-Branche verwendet werden, parat haben.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Projekten oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>