Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte große Infrastrukturprojekte in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) mit spannenden Beratungs- und Forschungsprojekten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das einen echten Unterschied in der Wasserbau-Infrastruktur macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Ingenieurwissenschaften und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Arbeite an innovativen Projekten in Karlsruhe oder Hamburg.
Job Description
Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten – und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach.
Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Starten Sie bei der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) in der Abteilung Zentraler Service, Referat Datenmanagement und Systemtechnik, zum 1.
Oktober 2026 in die Berufswelt: Dualer Studiengang zur/zum Bachelor of Science (B.Sc.) Informationstechnik (m/w/d) Der Ausbildungsort ist Karlsruhe. Referenzcode der Ausschreibung 20253147_9339 APCT1_DE
Dualer Studiengang Zur/Zum Bachelor Of Science (B.Sc.) Informationstechnik (M/W/D) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Studiengang Zur/Zum Bachelor Of Science (B.Sc.) Informationstechnik (M/W/D)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Bundesanstalt für Wasserbau und deren Projekte. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und weißt, worum es geht.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation, die deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zeigt. Das hilft, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Studiengang Zur/Zum Bachelor Of Science (B.Sc.) Informationstechnik (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Vermeide es, zu formell zu sein – wir wollen dich kennenlernen!
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe deinen Lebenslauf sowie dein Anschreiben entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu dem dualen Studiengang passen.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung gründlich zu überprüfen. Ein paar kleine Fehler können einen großen Eindruck hinterlassen – und nicht unbedingt den besten.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) vorbereitest
✨Informiere dich über die WSV
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) auseinandersetzen. Verstehe ihre Projekte, Ziele und Herausforderungen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du technische Probleme gelöst oder im Team gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen des dualen Studiengangs verstehst.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu aktuellen Projekten oder zu den Erwartungen an die Studierenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die BAW erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessen gekleidet zu sein. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Sei freundlich, lächle und zeige Selbstbewusstsein – das hilft dir, eine gute Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.