Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst und unterstützt in der Verwaltung von Wasserstraßen und Schifffahrt.
- Arbeitgeber: Die Bundesanstalt für Wasserbau ist eine wichtige Bundesbehörde mit über 24.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, unbefristeter Vertrag und ein modernes Arbeitsumfeld in Karlsruhe.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserinfrastruktur und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine technisch-wissenschaftliche Bundesoberbehörde. Unsere Kernaufgabe ist die Beratung der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) und des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in allen verkehrswasserbaulichen Fragen, insbesondere die Begutachtung von verkehrswasserbaulichen Anlagen und Einrichtungen der Wasserstraßeninfrastruktur.
Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht für die Abteilung Zentraler Service, Referat Z1, Verwaltung im Sachgebiet Personal und Organisation, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet:
- Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
- Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt (m/w/d)
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Der Dienstort ist Karlsruhe.
Referenzcode der Ausschreibung: 20250833_9339ZIPC1_DE
Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Verwaltungswirtin/Verwaltungswir... Arbeitgeber: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Verwaltungswirtin/Verwaltungswir...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Wasserbau und ihre Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Herausforderungen der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BAW. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Verwaltung, Personalmanagement und Organisation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung der Wasserstraßeninfrastruktur. Deine Motivation und dein Interesse an der Thematik können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Verwaltungswirtin/Verwaltungswir...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, welche spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen gefordert werden. Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie du diese Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Bundesanstalt für Wasserbau interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Verwaltungsbereich ein und wie sie dir in dieser Rolle helfen können.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und verwende eine einfache Sprache, um deine Punkte deutlich zu machen. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die in der Verwaltung wichtig ist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich Korrektur. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und Formatierung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) vorbereitest
✨Informiere dich über die Bundesanstalt für Wasserbau
Es ist wichtig, dass du dich vor dem Interview über die Aufgaben und Ziele der Bundesanstalt informierst. Zeige, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst, insbesondere in Bezug auf die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Verwaltung und Organisation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Abteilung und den Aufgaben
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der Abteilung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Verwaltung sind Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.