Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Master/Uni-Diplom) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Master/Uni-Diplom) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Master/Uni-Diplom) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar

Karlsruhe Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte große Infrastrukturprojekte im Wasserbau aktiv mit und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Die BAW ist die führende Institution für Verkehrswasserbau in Deutschland, Teil eines großen Karrierenetzwerks.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Expertise, um einen echten Unterschied in der Infrastruktur zu machen und in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Master oder Uni-Diplom in Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement oder Wirtschaftsingenieurwesen haben.
  • Andere Informationen: Der Dienstort ist Karlsruhe, und die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten – und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach.

Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Der Dienstort ist Karlsruhe.

B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Master/Uni-Diplom) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Bundesanstalt für Wasserbau und deren Projekte zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Bauingenieurwesen und Infrastrukturmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Fachmessen oder Konferenzen, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und mehr über die neuesten Technologien und Methoden im Wasserbau zu lernen. Solche Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in deinem Fachbereich recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Master/Uni-Diplom) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar

Bauingenieurwesen
Infrastrukturmanagement
Wirtschaftsingenieurwesen
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Forschungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Wasserbau
Regelwerke und Normen im Bauwesen
Präsentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen mit den Aufgaben der Bundesanstalt für Wasserbau übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Projekte oder Praktika, die du im Bereich Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement oder Wirtschaftsingenieurwesen absolviert hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Stelle vorbereiten.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich über die Bundesanstalt für Wasserbau und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die aktuellen Herausforderungen der BAW verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der BAW.

Soft Skills betonen

Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in interdisziplinären Projekten von großer Bedeutung sind.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Master/Uni-Diplom) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Jetzt bewerben
B
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Master/Uni-Diplom) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar

    Karlsruhe
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-04

  • B

    Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>