Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erhebung und Auswertung von Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen.
- Arbeitgeber: Statistik Austria ist die zentrale Informationsquelle für Daten in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, Essenszuschuss und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem spannenden Umfeld mit Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Reifeprüfung und Kenntnisse in MS Office sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 28.02.2027 mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Die Bundesanstalt Statistik Österreich ("Statistik Austria") ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik.
Aufgaben:
- Organisatorische und konzeptionelle Mitwirkung bei der Erhebung, Aufarbeitung und Auswertung der Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen
- Analyse von Dienstleistungsbranchen und deren Produkten
- Recherche, Erschließung und Aufbereitung von Datenquellen
- Breite Erhebungstätigkeit von Preisen und Produktmerkmalen (webbasierter Fragebogen, telefonische Interviews, Internetrecherche)
- Überprüfung, Erstbereinigung und Auswertung der gesammelten Preis- und Produktinformationen (Plausibilitätsprüfungen)
- Mitarbeit bei der Publikation und Auskunftserteilung von Indexergebnissen
Profil:
- Erfolgreicher Abschluss (Reifeprüfung) einer höheren bildenden Schule (HAK, HLW, HTL, AHS, etc.)
- Fortgeschrittene Kenntnisse der MS Office-Produktpalette (v. a. EXCEL, ACCESS)
- Kommunikationstalent und Verhandlungsgeschick in Deutsch und Englisch
- Einschlägige Erfahrung mit der Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von Daten
- Interesse an der Wirtschaft und Bereitschaft zur Aneignung zusätzlicher fachspezifischer und statistischer Kenntnisse
- Erfahrung im Umgang mit Unternehmen bzw. in telefonischer Kundenbetreuung von Vorteil
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, organisatorisches Geschick sowie genaue Arbeitsweise
Wir bieten:
- Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Team- und projektorientiertes Arbeiten
- Eigenverantwortliche Tätigkeit in einem national und international wichtigen Aufgabenbereich
- Eigener Kollektivvertrag mit transparenter Gehaltsentwicklung
- Attraktive Sozialleistungen, darunter Essenszuschuss, Kinderzulage und Sonderkonditionen
Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € ,26. Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Unsere zusätzlichen Benefits:
- Essenszuschuss
- Homeoffice
- Aus- und Weiterbildungsprogramm
- Gleitzeit
- U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung
- Altersvorsorge
Sachbearbeiter:in für die Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen Arbeitgeber: Bundesanstalt Statistik Österreich
Kontaktperson:
Bundesanstalt Statistik Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in für die Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Statistik oder im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Erzeugerpreisindizes. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu statistischen Methoden und Datenanalyse übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Daten und Kunden am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle Verhandlungsgeschick erfordert, solltest du in der Lage sein, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in für die Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Statistik Austria. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf und ein individuelles Anschreiben. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Datenanalyse und deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und Access.
Belege deine Fähigkeiten: Füge Nachweise über deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie deine Erfahrung in der Datenbearbeitung bei. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Unternehmen oder in der Kundenbetreuung gearbeitet hast.
Antrag einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du den Antrag absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Statistik Österreich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Sachbearbeiter:in für die Erzeugerpreisindizes übernehmen wirst. Verstehe den Prozess der Datenerhebung und -auswertung, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikation und Verhandlungsgeschick wichtig sind, übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast, sei es in Deutsch oder Englisch.
✨Hebe deine Datenanalysefähigkeiten hervor
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit der Erfassung und Auswertung von Daten betonen kannst. Zeige, wie du mit MS Office, insbesondere Excel und Access, gearbeitet hast, um Daten zu analysieren und aufzubereiten.
✨Interesse an Wirtschaft zeigen
Bereite dich darauf vor, über aktuelle wirtschaftliche Themen zu sprechen und zeige dein Interesse an der Branche. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du bereit bist, dich in fachspezifische Kenntnisse einzuarbeiten.