Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Durchführung von Feldarbeiten für Umfragen.
- Arbeitgeber: Statistik Austria liefert hochwertige Daten für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Essenszuschuss und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Datensammlung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Reifeprüfung oder Bachelor in Sozialwissenschaften, MS-Office-Kenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden, ideal für Studierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 20000 - 28000 € pro Jahr.
Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Die Bundesanstalt Statistik Österreich ("Statistik Austria") ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik.
Aufgaben:
- Serviceorientierte Mitarbeit in der Planung, Koordination und Durchführung für die Feldarbeit und aller damit verbundenen Aktivitäten - flexibel einteilbar im Zeitfenster zwischen 12:00 - 20:00 Uhr zur optimalen Unterstützung und Betreuung der Datensammler:innen und des Survey-Manager:innen-Teams
- Zentrale Betreuung der Feldarbeit von Wien aus: österreichweit eingesetzte F2F Interviewer:innen sowie Betreuung der Telefon-Interviewer:innen und Hotline-Agents
- Qualitätskontrolle der erhobenen Daten d. h. Paradatenanalyse, Rückrufe bei Respondent:innen
- Verwaltung und Abrechnung der Incentives für an der Erhebung teilnehmende Respondent:innen
- Dokumentation und internes Reporting der Feldarbeit
- Feldberichte einschließlich Kostendarstellung
Profil:
- Erfolgreicher Abschluss (Reifeprüfung) einer berufsbildenden höheren Schule, vorzugsweise Bachelorabschluss in einem sozialwissenschaftlichen Studium mit Schwerpunkt in Methoden der empirischen Sozialforschung oder vergleichbare Arbeitserfahrung
- Routinierter Umgang mit der MS-Office-Produktpalette
- Teamfähigkeit, Empathie und soziale Kompetenz
- Selbstregulierung, Motivation und Vertrauen in die eigene Entscheidungsfindung
- Serviceorientierte, selbstständige und flexible Arbeitsweise, die nachmittags ihre volle Wirkung entfaltet
Wir bieten:
- Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 30 Wochenstunden
- Flexible Arbeitszeitgestaltung zur optimalen Vereinbarkeit mit Studium, Familie oder Freizeit
- Weiterentwicklung und aktive Mitgestaltung der modernen Datensammlungsinfrastruktur
- Kooperative Atmosphäre im Team
- Zusammenarbeit mit engagierten Projektteams, die Freude daran haben, Datenprodukte in hoher Qualität zu produzieren
- Umfangreiches Weiterbildungsprogramm
- Moderne Büros mit guter öffentlicher Erreichbarkeit
Jahresbruttogehalt bei 30 Wochenstunden: ab € ,45. Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Unsere zusätzlichen Benefits:
- Essenszuschuss
- Homeoffice
- Aus- und Weiterbildungsprogramm
- Gleitzeit
- U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung
- Altersvorsorge
Survey Fieldwork Assistant (m/f/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt Statistik Österreich
Kontaktperson:
Bundesanstalt Statistik Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Survey Fieldwork Assistant (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Kollegen, die möglicherweise bereits in der Statistikbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt an die richtigen Ansprechpartner weitervermitteln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte von Statistik Austria. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den laufenden Erhebungen und deren Bedeutung auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenqualität und zu Methoden der empirischen Sozialforschung vor. Da diese Themen zentral für die Stelle sind, kannst du durch fundierte Antworten überzeugen und deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Serviceorientierung im Gespräch. Da die Arbeitszeiten variabel sind, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitszeiten und -bedingungen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Survey Fieldwork Assistant (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Survey Fieldwork Assistant interessierst. Betone deine Begeisterung für empirische Sozialforschung und wie deine Fähigkeiten zur Qualitätssicherung der Daten beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Datenanalyse oder im Umgang mit MS-Office hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben bei Statistik Austria vorbereiten.
Betone Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Stelle eine serviceorientierte und flexible Arbeitsweise erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen. Dies könnte durch Praktika oder Projekte geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben individuell auf die Stelle zugeschnitten ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Statistik Österreich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Survey Fieldwork Assistant. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Planung, Koordination und Durchführung von Feldarbeiten einfließen können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit zu präsentieren. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Empathie und soziale Kompetenz gezeigt hast.
✨Demonstriere deine Flexibilität
Die Stelle erfordert eine flexible Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du deine Zeit effektiv managen kannst.
✨Vertraue auf deine Entscheidungsfindung
Selbstregulierung und Vertrauen in die eigene Entscheidungsfindung sind entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast und welche Ergebnisse daraus entstanden sind.