Sachbearbeitung Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle Stuttgart
Sachbearbeitung Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle Stuttgart

Sachbearbeitung Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle Stuttgart

Stuttgart Ehrenamt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung und Organisation von Informations- und Kommunikationstechnik.
  • Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Notsituationen mit einem starken Team von Ehrenamtlichen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Organisation, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ehrenamtliche Arbeit kann auch als Praktikum oder für Studienleistungen anerkannt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär.

Sachbearbeitung Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle Stuttgart Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Karriere

Das Technische Hilfswerk in Stuttgart bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem starken Gemeinschaftsgeist und einem tiefen Engagement für humanitäre Hilfe geprägt ist. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aktiv an bedeutenden Einsätzen teilzunehmen und einen direkten Einfluss auf das Leben von Menschen in Not zu nehmen.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle Stuttgart

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Einsätze des Technischen Hilfswerks. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Werten der Organisation hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des THW. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Informations- und Kommunikationstechnik sind. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Das THW arbeitet oft in dynamischen Situationen, daher ist es wichtig, dass du zeigst, wie du in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahrst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle Stuttgart

Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnik
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Organisationsgeschick
Flexibilität
Erfahrung im Projektmanagement
IT-Sicherheitskenntnisse
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Dokumentationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Kundenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Sachbearbeitung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik zu verstehen. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere technische Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Technische Hilfswerk interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung ihrer Mission beitragen können. Sei konkret und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Karriere vorbereitest

Informiere dich über das Technische Hilfswerk

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Technische Hilfswerk und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die die Sachbearbeitung Informations- und Kommunikationstechnik spielt, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Informations- und Kommunikationstechnik zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.

Zeige dein Engagement für den Dienst am Menschen

Das Technische Hilfswerk legt großen Wert auf den Dienst am Menschen. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dich in Notsituationen einbringen würdest.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Sachbearbeitung Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle Stuttgart
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Karriere
B
  • Sachbearbeitung Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle Stuttgart

    Stuttgart
    Ehrenamt
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • B

    Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Karriere

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>