Ausbildungsmedienentwickler/‑in (m/w/d) als Bürosachbearbeitung im Referat A 1 des Aus- und Fortbildungszentrums in Bonn
Jetzt bewerben
Ausbildungsmedienentwickler/‑in (m/w/d) als Bürosachbearbeitung im Referat A 1 des Aus- und Fortbildungszentrums in Bonn

Ausbildungsmedienentwickler/‑in (m/w/d) als Bürosachbearbeitung im Referat A 1 des Aus- und Fortbildungszentrums in Bonn

Bonn Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Ausbildungsmedien und unterstütze bei der Organisation von Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Notsituationen mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, betriebliche Altersvorsorge und spannende Reisen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft und trage zur Ausbildung im Bevölkerungsschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Bevölkerungsschutz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Zukunftssichere Stelle mit Weiterbildungsmöglichkeiten und internationalem Projektbezug.

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Inhaltliche Entwicklung von Ausbildungsunterlagen und -medien (Print & Multimedia), gemeinsam in Autorenteams, für die Themenbereiche:

  • Bergen/Retten von Personen/Tieren/Sachwerten
  • Bewegen von Lasten
  • Überwinden von Hindernissen
  • Orten
  • Sprengen und Transportieren von Personen/Gütern (Landweg)

Mitwirkung bei der Identifikation von Inhalten für die einsatzbezogene Ausbildung im THW und der Erstellung von Ausbildungskonzepten für die zuständigen Themenbereiche.

Inhaltliche Qualitätssicherung der zu erstellenden Ausbildungsmedien.

Organisieren und Unterstützen von Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildungsmedien.

Kontinuierlicher Austausch mit Facharbeitsgemeinschaften, nationalen und internationalen Ausbildungsexpertinnen/Ausbildungsexperten, Fachlehrenden der THW-Ausbildungszentren, Ehrenamtsvertretungen sowie den jeweils fachlich zuständigen Beschäftigten.

Voraussetzungen:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Regelausbildungszeit.
  • Nachgewiesene Erfahrung im operativen Bevölkerungsschutz oder der Katastrophenhilfe (z. B. durch Tätigkeiten in Feuerwehr, THW oder Hilfsorganisation) und in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.
  • Kenntnisse in der Erstellung von Ausbildungsmedien oder in der praktischen Ausbildung sind wünschenswert.
  • Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, ausgeprägte Servicebereitschaft auch bei hoher Belastung gepaart mit absoluter Zuverlässigkeit sowie Verschwiegenheit.
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, ein verbindliches Auftreten und Diversity-Kompetenz.
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Aus- und Fortbildung und zu üblicherweise gut planbaren Dienstreisen.
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen.

Wir bieten:

  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einsatzqualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Jobticket

Ausbildungsmedienentwickler/‑in (m/w/d) als Bürosachbearbeitung im Referat A 1 des Aus- und Fortbildungszentrums in Bonn Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Das Technische Hilfswerk ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Katastrophenhilfe bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Chance auf persönliche Entwicklung. In Bonn erwartet Sie ein unterstützendes Team, das die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen schätzt und Ihnen die Möglichkeit gibt, an internationalen Projekten teilzunehmen, während Sie gleichzeitig von einer sicheren Anstellung und attraktiven Zusatzleistungen profitieren.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsmedienentwickler/‑in (m/w/d) als Bürosachbearbeitung im Referat A 1 des Aus- und Fortbildungszentrums in Bonn

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im THW oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Katastrophenhilfe und des Bevölkerungsschutzes. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Erstellung von Ausbildungsmedien vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsmedienentwickler/‑in (m/w/d) als Bürosachbearbeitung im Referat A 1 des Aus- und Fortbildungszentrums in Bonn

Erfahrung in der Erstellung von Ausbildungsmedien
Kenntnisse im operativen Bevölkerungsschutz
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Verbindliches Auftreten
Diversity-Kompetenz
Bereitschaft zur regelmäßigen Aus- und Fortbildung
Flexibilität bei Dienstreisen
Vertraulichkeit und Zuverlässigkeit
Fähigkeit zur Arbeit unter Druck
Engagement für die Themenbereiche des THW

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine klare Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Ausbildungsmedienentwickler/in herstellst. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten im Bereich Bevölkerungsschutz oder Katastrophenhilfe dich für diese Position qualifizieren.

Betone deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit in Autorenteams und der Austausch mit verschiedenen Fachleuten wichtig sind, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Nenne konkrete Beispiele, die deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante Weiterbildungen klar zu benennen. Wenn du Erfahrung in der Erstellung von Ausbildungsmedien hast, führe dies detailliert aus und erläutere, welche Medien du erstellt hast und für welche Zielgruppen.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit im Technischen Hilfswerk und deine Motivation, Teil dieser Gemeinschaft zu werden, deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese spezifische Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung der Ausbildungsmedien beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vorbereitest

Vorbereitung auf die Themenbereiche

Informiere dich gründlich über die spezifischen Themen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. die Entwicklung von Ausbildungsmedien und die Bereiche Bergen, Retten und Transportieren. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Erfahrungen hervorheben

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse im operativen Bevölkerungsschutz oder in der Katastrophenhilfe belegen. Dies könnte durch Tätigkeiten in der Feuerwehr oder bei Hilfsorganisationen geschehen sein.

Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachgruppen erfordert, solltest du deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten klar darstellen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit unterschiedlichen Stakeholdern kommunizierst.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen

Sei bereit, über deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu sprechen. Die Position erfordert möglicherweise auch Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten. Zeige, dass du bereit bist, dich den Anforderungen anzupassen und auch in stressigen Situationen zuverlässig zu bleiben.

Ausbildungsmedienentwickler/‑in (m/w/d) als Bürosachbearbeitung im Referat A 1 des Aus- und Fortbildungszentrums in Bonn
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>