Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Lehrgänge und Veranstaltungen, erstelle Unterlagen und unterstütze das Lehrpersonal.
- Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Notsituationen mit einem engagierten Team von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, betriebliche Altersvorsorge und spannende internationale Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft und entwickle dich persönlich in einem sinnvollen Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, sicherer Umgang mit Microsoft Office und hohe Servicebereitschaft.
- Andere Informationen: Zukunftssichere Anstellung mit der Möglichkeit zur Verbeamtung und einem Jobticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie rund 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Aufgaben:
- Anlegen und Pflegen von Lehrgängen und Veranstaltungen
- Erstellen von Unterlagen zur Lehrgangsdurchführung
- Abrechnen und Buchen von Reisekostenanträgen und Verdienstausfällen sowie Honoraren inkl. Vertragserstellung
- Buchen von Reisemitteln (Zug, Flug und Hotel)
- Administratives Unterstützen des Lehrpersonals am Ausbildungszentrum Neuhausen sowie Erstellen von Statistiken und Auswertungen
- Mitwirken bei der Durchführung von Vergabeverfahren im Bereich externe Übernachtungen
Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich mit einer mindestens 3-jährigen Regelausbildungszeit
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie eine hohe Servicebereitschaft
- Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
- Diversity-Kompetenz, Organisationsstärke und Offenheit im Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zu planbaren Dienstreisen, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
Wir bieten:
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Jobticket
Bürosachbearbeitung Lehrgangsbüro (m/w/d) am THW-Ausbildungszentrum in Neuhausen a. d. F. Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Kontaktperson:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung Lehrgangsbüro (m/w/d) am THW-Ausbildungszentrum in Neuhausen a. d. F.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Lehrgangsbüro. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise des THW und die Kultur im Ausbildungszentrum zu erfahren. Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben und deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deinen Servicegedanken verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen zu beantworten. Das THW legt großen Wert auf Gemeinschaft und Zusammenarbeit, also zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung Lehrgangsbüro (m/w/d) am THW-Ausbildungszentrum in Neuhausen a. d. F.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das THW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Technische Hilfswerk informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im kaufmännischen Bereich und deine Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des THW werden möchtest. Hebe deine Servicebereitschaft, Organisationsstärke und deine Offenheit im Umgang mit Menschen hervor.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vorbereitest
✨Informiere dich über das THW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Technische Hilfswerk informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte des THW, um im Gespräch zeigen zu können, dass du wirklich an der Organisation interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bürosachbearbeitung und im Umgang mit Menschen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise erfordert, sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Erkläre, wie du Aufgaben priorisierst und Deadlines einhältst, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen für Entscheidungen zu erfahren.