Bürosachbearbeitung Ausbildungsorganisation (m/w/d) in der Regionalstelle Trier
Jetzt bewerben
Bürosachbearbeitung Ausbildungsorganisation (m/w/d) in der Regionalstelle Trier

Bürosachbearbeitung Ausbildungsorganisation (m/w/d) in der Regionalstelle Trier

Trier Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Ausbildungsmaßnahmen und unterstütze das Ehrenamt in der Regionalstelle Trier.
  • Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Notsituationen mit über 88.000 Ehrenamtlichen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, betriebliche Altersvorsorge und spannende Reisetätigkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft und entwickle deine Fähigkeiten in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder öffentliche Verwaltung, gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Verbeamtung und internationale Projekte warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Aufgaben:

  • Ausbildungsplanung, -durchführung und -nachbearbeitung sowie Beschaffung der Ausbildungsmaterialien
  • Koordinieren von Weiterbildungsmaßnahmen
  • Unterstützung des Ehrenamtes bei der Erarbeitung von Unterlagen für besondere Maßnahmen
  • Organisation und Koordination von Abschlussprüfungen der Grundausbildung
  • Umsetzung von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes für Helferinnen und Helfer, z. B. Nachhalten und Organisieren medizinischer Untersuchungen und Impfungen im Ehrenamt
  • Stärkung der Anerkennungskultur in den ehrenamtlich geführten Ortsverbänden
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Veranstaltungen

Qualifikationen:

  • Abgeschlossene Ausbildung mit mindestens 3-jähriger Regelausbildungszeit im kaufmännischen Bereich oder der öffentlichen Verwaltung oder
  • Formale Qualifikation als staatlich geprüfte/r Techniker/in oder Meisterabschluss in einem Handwerk verbunden mit nachgewiesener Erfahrung in der praktischen Ausbildung oder
  • Eine andere abgeschlossene Ausbildung mit mindestens 3-jähriger Regelausbildungszeit, verbunden mit nachgewiesener Erfahrung in der praktischen Ausbildung aus einer beruflichen Tätigkeit oder aus einer mehrjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in einer BOS
  • Gute didaktische und methodische Fähigkeiten
  • Organisationstalent und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Microsoft-Office-Kenntnisse
  • Diversity-Kompetenz
  • Fahrerlaubnis Klasse III bzw. B oder BE
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

Wir bieten:

  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einsatzqualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Jobticket

Bürosachbearbeitung Ausbildungsorganisation (m/w/d) in der Regionalstelle Trier Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Das Technische Hilfswerk ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sichere Anstellung bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In der Regionalstelle Trier profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitskultur, die die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern fördert und spannende internationale Projekte ermöglicht. Zudem genießen Sie attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und die Option auf Verbeamtung.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung Ausbildungsorganisation (m/w/d) in der Regionalstelle Trier

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Bürosachbearbeitung beim Technischen Hilfswerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Ausbildungsorganisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur im THW zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine didaktischen und methodischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Schulungen oder Workshops organisiert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Das THW ist oft in Notfällen aktiv, und es ist wichtig, dass du bereit bist, dich diesen Anforderungen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung Ausbildungsorganisation (m/w/d) in der Regionalstelle Trier

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Gute didaktische und methodische Fähigkeiten
Erfahrung in der Ausbildungsplanung und -durchführung
Kenntnisse in der Beschaffung von Ausbildungsmaterialien
Koordination von Weiterbildungsmaßnahmen
Veranstaltungsorganisation
Gute Microsoft-Office-Kenntnisse
Diversity-Kompetenz
Fahrerlaubnis Klasse III bzw. B oder BE
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
Teamfähigkeit
Engagement im Ehrenamt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen heraus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die Anforderungen der Stelle ein. Zeige, wie deine Ausbildung und Erfahrungen mit den geforderten Qualifikationen übereinstimmen, insbesondere im Bereich der Ausbildungsorganisation und Verwaltung.

Betone deine didaktischen Fähigkeiten: Da gute didaktische und methodische Fähigkeiten gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele anführen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, sei es in der Ausbildung oder in anderen Kontexten.

Hebe deine Organisationstalente hervor: Beschreibe in deinem Lebenslauf oder Anschreiben spezifische Situationen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, z.B. bei der Planung von Veranstaltungen oder der Koordination von Weiterbildungsmaßnahmen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und frei von Rechtschreibfehlern sind. Verwende eine professionelle, aber zugängliche Sprache, um deine Motivation und Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vorbereitest

Vorbereitung auf die Ausbildungsorganisation

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Ausbildungsorganisation beim Technischen Hilfswerk. Zeige im Interview, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Hervorhebung deiner didaktischen Fähigkeiten

Da gute didaktische und methodische Fähigkeiten gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Ausbildung oder Schulung von anderen verdeutlichen. Dies könnte durch konkrete Situationen aus deinem beruflichen oder ehrenamtlichen Werdegang geschehen.

Organisationstalent demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Veranstaltungen oder Projekte erfolgreich geplant und durchgeführt hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft betonen

Das Technische Hilfswerk sucht nach Mitarbeitern, die auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten bereit sind zu arbeiten. Sei ehrlich über deine Bereitschaft, in besonderen Situationen zu helfen, und bringe Beispiele, wo du bereits flexibel auf Anforderungen reagiert hast.

Bürosachbearbeitung Ausbildungsorganisation (m/w/d) in der Regionalstelle Trier
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>