Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Büroorganisation und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Notsituationen mit einem starken Team von Ehrenamtlichen und Angestellten.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einer sinnvollen Aufgabe.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft, die Menschen in Krisen unterstützt und echte Hilfe leistet.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 14.07.2027 mit 19,5 Stunden pro Woche.
Job Description
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Bürosachbearbeitung Einsatzunterstützung (m/w/d) in der Regionalstelle Heilbronn
EG 7 TVöD (Bund) – in Teilzeit mit 19,5 Std./Woche und befristet bis zum 14.07.2027
Kenn-Nr.: THW‑2025‑016
ZIPC1_DE
Bürosachbearbeitung Einsatzunterstützung (m/w/d) in der Regionalstelle Heilbronn Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Kontaktperson:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung Einsatzunterstützung (m/w/d) in der Regionalstelle Heilbronn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Bürosachbearbeitung im Technischen Hilfswerk verbunden sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des THW, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und im Umgang mit administrativen Aufgaben unter Beweis stellen. Konkrete Beispiele machen einen starken Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des THW, insbesondere für den Dienst an der Gemeinschaft. Überlege dir, wie du deine Motivation und Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in Notsituationen während des Gesprächs zum Ausdruck bringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung Einsatzunterstützung (m/w/d) in der Regionalstelle Heilbronn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Technische Hilfswerk: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Technische Hilfswerk. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf und Anschreiben vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du erläuterst, warum du für die Bürosachbearbeitung geeignet bist und was dich an der Arbeit im THW reizt.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und die Fristen einhältst. Ein gut strukturierter und fehlerfreier Antrag hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vorbereitest
✨Informiere dich über das Technische Hilfswerk
Es ist wichtig, dass du die Mission und die Werte des Technischen Hilfswerks verstehst. Informiere dich über deren Einsätze und die Rolle, die du in der Bürosachbearbeitung spielen würdest. Zeige dein Interesse an der Organisation und wie du zur Unterstützung ihrer Ziele beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und im Umgang mit administrativen Aufgaben zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu erklären, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Da das Technische Hilfswerk oft in dynamischen und herausfordernden Situationen arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassung an wechselnde Umstände betreffen.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Technischen Hilfswerk zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen der Stelle oder zur Teamdynamik sind besonders wertvoll.