Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d)
Jetzt bewerben

Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d)

Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Veranstaltungen, Logistikaufgaben und der Ausbildung im Zivil- und Katastrophenschutz.
  • Arbeitgeber: Das THW ist eine ehrenamtliche Organisation des Bundes, die sich für den Bevölkerungsschutz engagiert.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene 430 Euro Taschengeld, 50 Euro Verpflegungskosten und genieße 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Erlebe Teamarbeit, entdecke neue Fähigkeiten und erhalte Einblicke in die spannende Welt des Ehrenamts.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest volljährig sein, die Schulpflicht erfüllt haben und einen Pkw-Führerschein besitzen.
  • Andere Informationen: Flexible Startmöglichkeiten das ganze Jahr über und sozialversicherte Teilnahme.

Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes und eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und Heimat (BMI). Das Engagement der bundesweit rund 88.000 Freiwilligen ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Außerdem beschäftigt das THW rund 2.100 hauptamtliche Mitarbeitende.

Die Einsatzstelle Regionalstelle Neumünster bietet an den Standorten Burg-Hochdonn und Heide freie Plätze im Bundesfreiwilligendienst an, die vielfältige Einblicke in die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzfelder des Zivil- und Katastrophenschutzes ermöglichen. Ein Start ist flexibel das ganze Jahr über möglich. Der Dienst dauert in der Regel 12 Monate und steht allen Altersgruppen offen.

  • Unterstützen bei Veranstaltungen (bspw. Vor- und Nachbereiten von Tagungen, Workshops und Projekten)
  • Einfache Verwaltungsaufgaben, wie Telefondienst, Annahme von Post- und Speditionslieferungen
  • Logistik- und Besorgungsfahrten, Logistikaufgaben
  • Liegenschaftsdienst mit dem Durchführen von Instandhaltungen
  • Unterstützen und Betreuen von Werbe- und Messeständen
  • Vor- und Nachbereiten von Einsätzen und Ausbildungen (Sichtprüfung Einsatzmaterial usw.)
  • Unterstützung von Ausbildungsgängen und Einsatzübungen
  • Fahrzeugpflege, Materialprüfung
  • Einkauf von Verbrauchsgütern und Ersatzteilen
  • Unterstützen der Geräteprüfungen
  • Vorbereiten und Unterstützen der Jugendarbeit (Ausbildung und Freizeiten)
  • Unterstützen bei Ausbildungsveranstaltungen (Dienste und Übungen vorbereiten)

Voraussetzungen:

  • Du hast deine Vollzeitschulpflicht erfüllt
  • Du bist offen für Teamarbeit
  • Du möchtest Jugend- und Verbandsarbeit kennenlernen
  • Du willst neue Seiten an Dir entdecken
  • Du besitzt eine Fahrerlaubnis für Pkw
  • Du bist volljährig

Wir bieten:

  • Ein Taschengeld in Höhe von 430 Euro sowie einen Verpflegungskostenzuschuss von 50 Euro (bei Vollzeit)
  • 30 Tage Urlaub (bei Vollzeit und einer Dauer von 12 Monaten)
  • mind. 25 Tage pro Jahr für Seminare und Fortbildungen (bei Menschen, die älter als 27 Jahre sind: mind. 12 Tage)
  • Eine mögliche Teilnahme an der Grundausbildung im Technischen Hilfswerk, um hierdurch eine qualifizierte Ausbildung zur Fachhelferin oder zum Fachhelfer im Katastrophenschutz zu erlangen
  • Bei Beendigung des Bundesfreiwilligendienstes ein qualifiziertes Zeugnis und eine Dienstbescheinigung
  • Die Teilnehmenden sind sozialversichert (dazu zählen die Arbeitslosenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und gesetzliche Unfallversicherung)

Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Das THW bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Mit einem flexiblen Einstieg, einer unterstützenden Teamkultur und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das THW die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Bundesfreiwilligendienstleistenden. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem attraktiven Taschengeld, 30 Tagen Urlaub und einer umfassenden sozialen Absicherung, was das THW zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Tätigkeiten im THW, um während des Vorstellungsgesprächs gezielt auf deine Motivation und dein Interesse an diesen Bereichen eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Bundesfreiwilligendienstleistenden in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und zu deiner Flexibilität zu beantworten. Das THW legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit, also überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für den Zivil- und Katastrophenschutz, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich informierst. Dies wird dir helfen, während des Gesprächs fundierte Beiträge zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d)

Teamarbeit
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Logistik
Fähigkeit zur Unterstützung bei Veranstaltungen
Grundkenntnisse in der Verwaltung
Fahrerlaubnis für Pkw
Interesse an Zivil- und Katastrophenschutz
Bereitschaft zur Weiterbildung
Engagement im Ehrenamt
Handwerkliches Geschick
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das THW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Technische Hilfswerk informieren. Verstehe die Aufgaben und Werte der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.

Betone deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle im Bundesfreiwilligendienst spielt, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in Gruppenaktivitäten verdeutlichen.

Hebe deine Motivation hervor: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst beim THW interessierst. Zeige auf, welche persönlichen Ziele du verfolgst und was du aus dieser Erfahrung lernen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Schulbildung vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vorbereitest

Informiere dich über das THW

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Technische Hilfswerk informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Organisation sowie die Rolle, die du im Bundesfreiwilligendienst spielen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement zeigen. Diese können aus Schule, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten stammen und helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und die Kultur des THW zu erfahren. Fragen zur Ausbildung oder zu den Einsatzmöglichkeiten sind besonders relevant.

Sei authentisch und offen

Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Persönlichkeit und sei offen für neue Erfahrungen. Das THW sucht nach Menschen, die bereit sind, sich in einem Team einzubringen und Neues zu lernen. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d)
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>