IT-Talente (m/w/d) an verschiedenen Standorten
Jetzt bewerben
IT-Talente (m/w/d) an verschiedenen Standorten

IT-Talente (m/w/d) an verschiedenen Standorten

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des THW und arbeite an spannenden IT-Projekten im Katastrophenschutz.
  • Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk unterstĂĽtzt Menschen in Notsituationen mit ĂĽber 88.000 Ehrenamtlichen.
  • Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem vielfältigen Team mit internationalem Einfluss.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder Bachelorstudium sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen - technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich.

IT begeistert? - IT‑begeistert! Wir suchen IT-Talente (m/w/d) an verschiedenen Standorten für verschiedene Funktionen von EG 8 bis EG 12 TVöD (Bund) Kenn-Nr.: THW‑2025‑IT42‑3. IT ist für Sie mehr als nur ein Hobby und Sie haben sich schon immer für die Informationstechnik interessiert? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Auf IT-Talente warten beim THW vielfältige Aufgaben:

  • Informationstechnik im Katastrophenschutz (z. B. Digitalfunk, Einsatzleitsysteme, FĂĽhrungsunterstĂĽtzungssysteme)
  • MDM/Mobile IT
  • Cyber-Security/ISMS
  • Netzwerkinfrastruktur/ Sicherheitsinfrastruktur
  • Monitoring
  • Server- und Systemadministration (Virtualisierung, Bare-Metal, Linux, Windows)
  • Datenbankmanagementsysteme (z. B. MySQL, MariaDB etc.)
  • Serverdienste (Mailserver, Webserver etc.)
  • Benutzeradministration (LDAP/ Active Directory/ SSO)
  • Betreuung der Anwenderinnen und Anwender/ 1 st ‑Level-Support
  • ITSM-Systeme/ Ticket-Systeme
  • IT‑Management (Projekt, Change, Demand)
  • Softwareentwicklung

Sie bringen mit:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung aus dem Bereich IT und/oder ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit IT‑Ausrichtung an einer (Fach‑)Hochschule oder mind. 6 Jahre Berufserfahrung im Bereich IT oder eine andere Ausbildung (mind. dreijährige Regelausbildungszeit)/ ein anderes Studium und mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der IT.
  • Freude an Technik und IT
  • Teamfähigkeit & Diversity-Kompetenz
  • Improvisationstalent & ausgeprägte Lösungsorientierung
  • Flexibilität & Kommunikationsfähigkeit
  • Sprachkenntnisse Deutsch C1
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch auĂźerhalb der ĂĽblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinationsstab (LuK) und zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzbekleidung zu bestimmten Anlässen
  • Bereitschaft zu in der Regel gut planbaren Dienstreisen im Bundesgebiet
  • Das Einverständnis zur DurchfĂĽhrung einer SicherheitsĂĽberprĂĽfung nach dem SicherheitsĂĽberprĂĽfungsgesetz (SĂśG) ist Voraussetzung fĂĽr eine Bewerbung.

Das bieten wir Ihnen:

  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einsatzqualifikation
  • VergĂĽtung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • IT‑Zulage
  • Jobticket
  • Nach PrĂĽfung kann ein ausgelagerter Dienstort in einem anderen Landesverband oder einer anderen Regionalstelle ermöglicht werden. Zudem sind bis zu 60 % Homeoffice möglich.

Wie geht es weiter? Wir prĂĽfen, ob Ihr Profil zu einer konkreten Funktion bei uns passt. AnschlieĂźend melden wir uns bei Ihnen. Wenn alles passt, vereinbaren wir kurzfristig ein Auswahlverfahren mit Ihnen. Noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns.

Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit. Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen, und fördern Diversität in jeder Form.

Wir bieten grundsätzlich an, in Vollzeit oder Teilzeit zu arbeiten. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen.

Die Vergütung richtet sich nach den Tätigkeiten der jeweiligen Funktion und Ihren fachlichen Voraussetzungen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 27. Mai 2025 unter mit Angabe der Kenn‑Nr. THW‑2025‑IT42‑3. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99 358‑87500 gerne zur Verfügung.

IT-Talente (m/w/d) an verschiedenen Standorten Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Das Technische Hilfswerk ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen IT-Talenten an verschiedenen Standorten nicht nur spannende und sinnstiftende Aufgaben im Katastrophenschutz bietet, sondern auch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Diversität, während wir gleichzeitig individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge anbieten. Bei uns finden Sie ein einzigartiges Arbeitsumfeld, in dem Ihre Fähigkeiten geschätzt werden und Sie aktiv zur Unterstützung von Menschen in Notsituationen beitragen können.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Talente (m/w/d) an verschiedenen Standorten

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im THW oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die im THW eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzubilden. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die IT.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Position IT-Talente erfordert, solltest du dein Wissen über relevante Technologien und Systeme auffrischen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

✨Tip Nummer 4

Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch auĂźerhalb der ĂĽblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Das THW ist oft in Krisensituationen gefordert, und deine Bereitschaft, in solchen Momenten zur VerfĂĽgung zu stehen, kann ein entscheidender Vorteil sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Talente (m/w/d) an verschiedenen Standorten

Kenntnisse in Informationstechnik
Erfahrung in der Server- und Systemadministration (Linux, Windows)
Vertrautheit mit Datenbankmanagementsystemen (z. B. MySQL, MariaDB)
Kenntnisse in Netzwerkinfrastruktur und Cyber-Security
Fähigkeit zur Benutzeradministration (LDAP, Active Directory, SSO)
Erfahrung im IT-Support (1st Level)
Kenntnisse in ITSM-Systemen und Ticket-Systemen
Projektmanagementfähigkeiten
Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen
Teamfähigkeit und Diversity-Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch (C1)
Problemlösungsfähigkeiten und Improvisationstalent
Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschlieĂźlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise ĂĽber deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und ĂĽbersichtlich ist.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die IT und das Technische Hilfswerk zum Ausdruck bringt. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Sprachkenntnisse nachweisen: Da Deutschkenntnisse auf C1-Niveau gefordert sind, fĂĽge Nachweise ĂĽber deine Sprachkenntnisse bei. Dies kann ein Zertifikat oder ein Nachweis ĂĽber einen Sprachkurs sein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Technischen Hilfswerks ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vorbereitest

✨Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Informationstechnik gut beherrschst. Informiere dich ĂĽber aktuelle Trends in der IT, insbesondere in den Bereichen Cyber-Security, Netzwerkinfrastruktur und Datenbankmanagement. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft fĂĽr das Fachgebiet.

✨Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit im Technischen Hilfswerk von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

✨Flexibilität und Improvisationstalent zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und dein Improvisationstalent betreffen. Das THW arbeitet oft in unvorhersehbaren Situationen, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur schnellen Problemlösung unter Beweis stellen kannst.

✨Vorbereitung auf Sicherheitsüberprüfung

Da eine Sicherheitsüberprüfung Teil des Bewerbungsprozesses ist, solltest du dir darüber im Klaren sein, welche Informationen benötigt werden und ob du diese bereitstellen kannst. Sei ehrlich und transparent über deine Vorgeschichte, um Vertrauen aufzubauen.

IT-Talente (m/w/d) an verschiedenen Standorten
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>