Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe elektrotechnische Systeme und unterstütze bei Einsätzen in Notsituationen.
- Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Krisensituationen mit einem starken Team von Ehrenamtlichen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, sinnvolle Arbeit und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu lernen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied in der Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Elektrotechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in München oder Augsburg, flexible Arbeitszeiten möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Sie suchen einen sinnerfüllenden Beruf und möchten Ihre Erfahrungen und Kenntnisse in einem herausfordernden und abwechslungsreichen Umfeld einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir brauchen neue Teammitglieder beim Technischen Hilfswerk.
Prüferin/Prüfer Elektrotechnik (m/w/d)
am Dienstort München oder Augsburg
im mittleren Dienst (EG 7 TVöD Bund)
unbefristet
Kenn-Nr.: THW
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 7 BBesO erfolgen.
München
Augsburg/Göggingen
Mehr erfahren
www.thw.de
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Regionalstelle München
Bayerwaldstraße 11
81737 München
Prüferin / Prüfer Elektrotechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Kontaktperson:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüferin / Prüfer Elektrotechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Prüferin oder eines Prüfers in der Elektrotechnik. Verstehe, welche technischen Fähigkeiten und Kenntnisse besonders gefragt sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Technischen Hilfswerks. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Teammitglieder zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Erfahrungen und Lösungen aus der Praxis klar und präzise zu präsentieren, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Technischen Hilfswerk. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft für den Dienst an der Gemeinschaft und deine Bereitschaft, in herausfordernden Situationen zu arbeiten, unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüferin / Prüfer Elektrotechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Technische Hilfswerk: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Technische Hilfswerk informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Prüferin/Prüfer Elektrotechnik.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Prüferin/Prüfer Elektrotechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Technischen Hilfswerks werden möchtest. Betone deine Leidenschaft für technische Herausforderungen und deine Bereitschaft, in Notsituationen zu helfen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Technischen Hilfswerks
Informiere dich über die Werte und die Mission des Technischen Hilfswerks. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit verstehst und bereit bist, dich für Menschen in Notsituationen einzusetzen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position als Prüferin/Prüfer Elektrotechnik spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Das Technische Hilfswerk arbeitet stark im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du gut in stressigen Situationen arbeiten kannst.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige Fragen zur Organisation und den Herausforderungen vor, mit denen das Technische Hilfswerk konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dass du aktiv über die Rolle nachdenkst.