Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Führungskräfte und leitest den gesamten Recruiting-Prozess.
- Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Notsituationen mit über 88.000 Ehrenamtlichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in relevanten Fachrichtungen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis Ende 2026 befristet und bietet spannende Reisetätigkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich.
Wir suchen eine Recruiterin / einen Recruiter (w/m/d) für das Referat U 2 „Personalgewinnung/-entwicklung“ in der THW-Leitung Bonn. Die Funktion ist im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis voraussichtlich längstens 31.12.2026 befristet zu besetzen.
- Beratung unserer Führungskräfte und Mitarbeitenden als Fachexpertin/Fachexperte zum gesamten Recruiting-Prozess
- Initiieren von Ausschreibungsverfahren für die THW-Leitung Bonn und bundesweit für die THW-Landesverbände (dazu gehört u. a. die Erstellung des Anforderungsprofils, das Entwerfen und Abstimmen von Ausschreibungstexten sowie die Festlegung der Verbreitungsmedien)
- Eigenständige Konzeption, Planung, Koordinierung, Organisation und Durchführung von Auswahlverfahren
- Effektive Zusammenarbeit mit unseren Fachbereichen sowie den Personalvertretungen, der Gleichstellungsbeauftragten und der Schwerbehindertenvertretung
- Unterstützen bei der Durchführung von Assessment-Centern
- Formelle Eignungsprüfung der Bewerbenden sowie Bewerbendenmanagement
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-)Hochschule, zum Beispiel der Fachrichtungen Wirtschaftspsychologie/Psychologie, Soziologie, Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personalmanagement
- Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar mittleren Dienst, die THW-intern eine Bewerbungsberechtigung erworben haben
- Erfahrungen im operativen Recruiting und Kenntnisse der zugrundeliegenden Rechtsvorschriften bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen, sowie ausgeprägtes Organisations- und Zeitmanagement
- Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und konstruktiven Zusammenarbeit im Team einschließlich Entscheidungs- und Konfliktlösungs-kompetenz
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Offenheit gegenüber Veränderungen einschließlich der Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren, zu bewerten sowie zielorientierte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen
- Identifikation mit den Werten des THW und dementsprechendes Handeln, Diversity-Kompetenz
- Bereitschaft zu seltenen, in der Regel gut planbaren Dienstreisen im Bundesgebiet, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinationsstab (LuK) und zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzbekleidung zu bestimmten Anlässen
Wir bieten:
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Jobticket
Recruiterin / Recruiter (w/m/d) für das Referat U 2 \"Personalgewinnung/-entwicklung\" in der THW-L... Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Kontaktperson:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Recruiterin / Recruiter (w/m/d) für das Referat U 2 \"Personalgewinnung/-entwicklung\" in der THW-L...
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Recruiting zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im THW oder in ähnlichen Organisationen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über das THW
Setze dich intensiv mit den Werten und der Mission des Technischen Hilfswerks auseinander. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du die Organisation verstehst und dich mit ihren Zielen identifizieren kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen für Recruiter-Positionen, insbesondere solche, die sich auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Falls möglich, engagiere dich in einem Ehrenamt oder einer freiwilligen Tätigkeit, die mit dem THW oder ähnlichen Organisationen verbunden ist. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeit und gibt dir wertvolle Einblicke in die Organisation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Recruiterin / Recruiter (w/m/d) für das Referat U 2 \"Personalgewinnung/-entwicklung\" in der THW-L...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu THW her: Beginne deine Bewerbung, indem du dich mit den Werten und der Mission des Technischen Hilfswerks vertraut machst. Zeige in deinem Anschreiben, wie deine persönlichen Werte und Erfahrungen mit den Zielen des THW übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Recruiting und Personalmanagement sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Rolle als Recruiter/in ausdrückst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vorbereitest
✨Verstehe die Werte des THW
Informiere dich über die Mission und die Werte des Technischen Hilfswerks. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Bereite dich auf Fragen zum Recruiting-Prozess vor
Da die Position stark auf den Recruiting-Prozess fokussiert ist, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen im operativen Recruiting machen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Ausschreibungsverfahren initiiert oder Auswahlverfahren organisiert hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Recruiter ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen.
✨Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
Das THW sucht nach jemandem, der offen für Veränderungen ist und sich kontinuierlich weiterentwickeln möchte. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit an deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung gearbeitet hast.