Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Umweltmanagement und Liegenschaften am THW-Ausbildungszentrum.
- Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Notsituationen mit über 88.000 Ehrenamtlichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, betriebliche Altersvorsorge und spannende Reisen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft mit sozialem Impact und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss im Bereich Bau-/Immobilienwirtschaft oder Umweltmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für fünf Jahre mit der Möglichkeit zur Verbeamtung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Aufrechterhaltung der Zertifizierung nach dem Eco Management and Audit Scheme (EMAS)
- Planung und Begleitung von internen und externen Audits einschließlich Vor- und Nachbereitung
- Pflege der Dokumentation im integrierten Umweltmanagementsystem
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des integrierten Umweltmanagementsystems
- Verantwortung für das Liegenschaftsmanagement des Ausbildungszentrums Neuhausen und Erarbeitung von Lösungen für Liegenschaftsfragen
- Enge Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben einschließlich Begleiten und Koordinieren von Begehungs-, Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen der Liegenschaften des Ausbildungszentrums Neuhausen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium an einer (Fach-)Hochschule, z. B. im Bereich Bau-/Immobilienwirtschaft oder Umweltmanagement
- Idealerweise erste Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Umweltmanagement
- Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der konzeptionellen Arbeit sind wünschenswert
- Ausbildung zum/zur Energiemanagement-/Umweltmanagementbeauftragten ist wünschenswert
- Gute Microsoft-Office-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Online-Anwendungen
- Organisationstalent, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Diversity-Kompetenz
- Gute Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1
- Bereitschaft zu planbaren Dienstreisen; Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall); zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
Wir bieten:
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Jobticket
Sachbearbeitung Umweltmanagement (m/w/d) / Liegenschaften am THW-Ausbildungszentrum in Neuhausen ... Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Kontaktperson:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Umweltmanagement (m/w/d) / Liegenschaften am THW-Ausbildungszentrum in Neuhausen ...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Umweltmanagement, insbesondere im Kontext von EMAS. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im THW oder im Bereich Umweltmanagement zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen vor, insbesondere der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Zeige, dass du teamfähig bist und in der Lage, interdisziplinär zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umweltmanagement oder in der Liegenschaftsverwaltung zu nennen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Umweltmanagement (m/w/d) / Liegenschaften am THW-Ausbildungszentrum in Neuhausen ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die Anforderungen der Stelle ein. Betone deine Erfahrungen im Umweltmanagement und deine Kenntnisse im Liegenschaftsmanagement, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das THW bist.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du Teil des Technischen Hilfswerks werden möchtest. Hebe deine Motivation hervor, in einem Team zu arbeiten, das in Notsituationen hilft, und beschreibe, wie deine Fähigkeiten zur Mission des THW beitragen können.
Betone deine Soft Skills: Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Zeige in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du über Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist verfügst, da diese Eigenschaften für die Zusammenarbeit im THW entscheidend sind.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vorbereitest
✨Verstehe die Mission des THW
Informiere dich über die Aufgaben und Werte des Technischen Hilfswerks. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit verstehst und bereit bist, Teil dieser Gemeinschaft zu werden.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Umweltmanagement und zur Liegenschaftsverwaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Das THW erfordert oft Bereitschaft zu Dienstreisen und Einsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeiten. Mache deutlich, dass du bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen und dich flexibel an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.