Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere ML/AI-Microservices in Python für innovative digitale Lösungen.
- Arbeitgeber: Bundesanzeiger Verlag ist ein zukunftsorientiertes Medienunternehmen in Köln, das digitale Lösungen für Recht und Wirtschaft bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 35-Stunden-Woche und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams, das mit modernsten Technologien arbeitet und echte gesellschaftliche Auswirkungen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Entwicklung von ML-Modellen erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Anbindung an den ÖPNV, Mitarbeiterparkplätze und das Deutschland-Ticket sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Die Bundesanzeiger Verlag GmbH ist ein traditionsreiches und zukunftsorientiertes Medienunternehmen mit Sitz in Köln. Wir sind als Partner der Gesetzgebung das amtliche Verkündungs- und Bekanntmachungsorgan der Bundesrepublik Deutschland für Recht und Wirtschaft. Unser Aufgaben brauchen IT! In unseren IT-Abteilungen entwickeln und betreiben wir Web-Applikationen und Plattformen auf Basis modernster Technologien. Diese Anwendungen sind darauf ausgelegt, den Nutzern eine benutzerfreundliche und leistungsfähige Interaktion zu ermöglichen. Dabei konzentrieren wir uns darauf, digitale Lösungen zu schaffen, die sowohl den aktuellen Anforderungen gerecht werden als auch flexibel genug sind, um auf zukünftige Herausforderungen reagieren zu können.
Ihre Aufgaben:
- Sie tragen mit Ihrer Kompetenz zur Verfeinerung von ML/GenAI-Konzepten bei, um den besten Lösungsansatz zu finden.
- Sie entwickeln und implementieren passgenaue ML/AI-Microservices in Python, um unsere gemeinsame Vision zu realisieren.
- Sie nutzen stets die geeignetste Technologie, sei es Agentic AI mit LLMs, Computer Vision, NLP-Frameworks oder klassisches ML.
- Gemeinsam mit unseren MLOps-Experten deployen Sie Ihre Dienste kontinuierlich.
- Sie trainieren Modelle auf unserer leistungsfähigen Hardware und übertragen bestehende Lösungen und Modelle auf unsere Daten.
- Sie halten bestehende Lösungen und Modelle aktuell und verbessern sie mit neuen Technologien.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (MSc./PhD) in Informatik, Data Science, Mathematik, Physik, Engineering, Cognitive Science oder vergleichbar.
- Sie haben Erfahrung in der Entwicklung von ML-Modellen.
- Sie besitzen sehr gute Programmierkenntnisse in Python für Data Science (z.B. SKLearn, TensorFlow, Keras, PyTorch, LlamaIndex, Ollama).
- Ein Hintergrund im Bereich NLP ist von Vorteil.
- Sie haben grundlegende Kenntnisse im Umgang mit SQL, insbesondere Postgres.
- Kenntnisse in der Erstellung containerisierter Services (Docker, Kubernetes, Git, FastAPI) sind wünschenswert.
- Erfahrung im agilen Umfeld ist von Vorteil.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wir bieten eine 35-Stunden-Woche, Arbeiten in einem agilen und innovativen Team, Einsatz führender Technologien, ein modernes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance sowie persönliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem stellen wir eine umfangreiche Einarbeitung, attraktive Standortvorteile mit guter Anbindung an den ÖPNV und Mitarbeiterparkplätze, das Deutschland-Ticket und vieles mehr bereit.
Data Scientist Arbeitgeber: Bundesanzeiger Verlag GmbH
Kontaktperson:
Bundesanzeiger Verlag GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Suche gezielt nach Mitarbeitern von Bundesanzeiger Verlag GmbH und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Data Science und Machine Learning beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern, Fragen stellen und möglicherweise wertvolle Tipps von anderen Experten erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte im Bereich Machine Learning und Data Science zeigt. Achte darauf, dass du konkrete Ergebnisse und Technologien, die du verwendet hast, hervorhebst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Python, ML-Algorithmen und Datenbankabfragen übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten zu verbessern und dich auf mögliche Herausforderungen während des Interviews vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Position einen starken Fokus auf ML/AI und Programmierung in Python hat, solltest du deine relevanten Erfahrungen und Projekte klar hervorheben. Nenne spezifische Technologien und Frameworks, mit denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Bundesanzeiger Verlag GmbH interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im IT-Bereich.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanzeiger Verlag GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Python, ML-Modelle und NLP. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Technologien.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von ML-Modellen und der Nutzung von Python demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern und zu erklären, welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf agile Arbeitsmethoden legt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln oder Probleme zu lösen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich ML/AI oder wie das Team zusammenarbeitet, um innovative Lösungen zu entwickeln.