Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) der unten genannten Fachrichtungen als Sachgebi...
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) der unten genannten Fachrichtungen als Sachgebi...

Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) der unten genannten Fachrichtungen als Sachgebi...

Langen Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Sachgebiet Frequenzmanagement und Anlagenschutz mit spannenden technischen Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Das BAF ist die nationale Aufsichtsbehörde für die zivile Flugsicherung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Flugsicherung und arbeite in einem dynamischen Team mit gesellschaftlichem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Hochfrequenztechnik oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Job Description

Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung ist die nationale Aufsichts- und Regulierungsbehörde für die zivile Flugsicherung in Deutschland.

Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat Sicherheitsaufsicht FS-Technik im Sachgebiet Frequenzmanagement, Anlagenschutz, unbefristet eine/einen

Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) der unten genannten Fachrichtungen als Sachgebietsleitung (m/w/d) Frequenzmanagement/Anlagenschutz (m/w/d) – (ST II)

Der Dienstort ist Langen (Hessen).

Referenzcode der Ausschreibung 20250073_9339

  • Organisation und Leitung des Sachgebiets Frequenzmanagement und Anlagenschutz
  • Fachliche Aufgaben im Bereich Frequenzmanagement
    • Stellungnahmen und Berechnungen zu Fragen der Funkverträglichkeit zwischen Flugfunkdiensten untereinander sowie zwischen Flugfunk und anderen Funkdiensten
    • Bearbeitung von Grundsatzfragen zur Organisation des Funkfrequenzspektrums
    • Bewertung und Entwicklung von grundsätzlichen operationellen und technischennRahmenbedingungen
    • Gutachtliche Stellungnahmen zu nicht-aeronautischen Versuchsfunkanwendungen (z.B. UKW-Tonrundfunk, Kabelnetzaussendungen, digitale Dividende, Powerline, Satellitenfunk)
    • Erarbeitung von Frequenzplanungskriterien für Flugfunkfrequenzen
  • Fachliche Aufgaben im Bereich Anlagenschutz
    • Vertretung des Bereiches Anlagenschutz des BAF bei politisch brisanten Entscheidungen zu § 18a LuftVG
    • Bearbeitung von Grundsatzfragen zu Anlagenschutz- und Hindernisinformationsbereichen
  • Nationale und internationale Vertretung des BAF

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Hochfrequenztechnik/Nachrichtentechnik oder vergleichbares Ingenieurwesen (Master oder Dipl.-Ing. (TU)) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • Laufbahnprüfung für den höheren technischen Dienst oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium plus Qualifikation durch Lebens- und Berufserfahrung im geforderten Bereich
  • Deutsche Sprachkenntnisse: Niveau vergleichbar Level C1 = fließend in Wort und Schrift

Das wäre wünschenswert:

  • Langjährige Erfahrungen und tiefgehende Kenntnisse im Bereich der Flugsicherungstechnik Fachkenntnisse im Produktmanagement
  • Tiefgehende Kenntnisse im Bereich Frequenzmanagement und Hochfrequenztechnik
  • Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement sowie Aufsichtstätigkeiten
  • Kenntnisse im Bereich Bautechnik
  • Umfassende Kenntnisse der technischen und gesetzlichen Vorgaben
  • Englische Sprachkenntnisse: Level C1 = fließend in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Verhandlungsgeschick
  • Verbindliches Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Personalführungskompetenz
  • Befähigung und Bereitschaft zum selbstständigen und kooperativen Arbeiten
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Bürostandardsoftwarte (MS-Office)
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von in der Regel planbaren ganztägigen und mehrtägigen Dienstreisen im Bundesgebiet sowie in das europäische Ausland
  • Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen

Die Stelle ist nach A 14 BBesO bzw. Entgeltgruppe 14 TVöD bewertet. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 14 TVöD. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Im Falle einer externen Besetzung kann für Tarifbeschäftigte eine Stellenzulage von bis zu 500,– EUR brutto monatlich bewilligt werden. Diese Stellenzulage ist zunächst auf 5 Jahre befristet . Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.

Der Dienstort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Wir zahlen einen Arbeitgeber-zuschuss zum Deutschlandticket.

Nach der Einarbeitung ist mobiles Arbeiten im Umfang von bis zu 132 Tagen, bezogen auf eine 5-Tage-Woche, grundsätzlich möglich.

Bei Vorliegen aller dienst- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen wird eine Übernahme in das Beamtenverhältnis in Aussicht gestellt.

Besondere Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Behörde unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle. Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Beamtinnen/Beamte bzw. Tarifbeschäftigte des Bundes werden im Rahmen einer Abordnung mit dem Ziel der anschließenden Versetzung übernommen.

Gemäß § 21 Haushaltsgesetz sind freie Planstellen und Stellen vorrangig mit Überhangpersonal zu besetzen.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.02.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250073_9339 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Berufsabschlusszeugnis/-Urkunde, FH-Dipl./Bachelorzeugnisse /-Urkunde, Uni-Dipl./Masterzeugnisse/-Urkunde) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss und unter „Berufserfahrungen“ Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inklusive des Aktuellen).

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte erreichen Sie das BAF unter der Telefonnummer 06103 8043-719.

ZIPC1_DE

Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) der unten genannten Fachrichtungen als Sachgebi... Arbeitgeber: Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF)

Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und verantwortungsvollen Umfeld zu arbeiten, das sich der Sicherheit des Luftverkehrs in Deutschland widmet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Option auf mobiles Arbeiten fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildungsangebote. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt, einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket und der Aussicht auf eine Übernahme in das Beamtenverhältnis, was diese Position besonders attraktiv macht.
B

Kontaktperson:

Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) der unten genannten Fachrichtungen als Sachgebi...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Flugsicherung oder Frequenzmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Frequenzmanagement und Anlagenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Zusammenarbeit vor. Da die Position eine Sachgebietsleitung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Führung von Teams und Projekten klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu reisen. Da die Stelle regelmäßige Dienstreisen erfordert, solltest du in Gesprächen betonen, dass du bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen und dich auf verschiedene Arbeitsumgebungen einzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) der unten genannten Fachrichtungen als Sachgebi...

Hochfrequenztechnik
Nachrichtentechnik
Frequenzmanagement
Anlagenschutz
Produktmanagement
Qualitätsmanagement
Bautechnik
Technische und gesetzliche Vorgaben
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Einsatzbereitschaft
Belastbarkeit
Flexibilität
Personalführungskompetenz
MS-Office Kenntnisse
Deutschkenntnisse (C1)
Englischkenntnisse (C1)
Selbstständiges Arbeiten
Kooperatives Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für die Sachgebietsleitung im Frequenzmanagement und Anlagenschutz qualifizieren.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, berufliche Erfahrung und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind, insbesondere deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Dokumente hochladen: Lade alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Motivationsschreibens, Lebenslaufs, Arbeitszeugnissen und Abschlusszeugnissen, in dein Kandidatenprofil hoch. Stelle sicher, dass alle Dateien gut lesbar und in einem gängigen Format (z.B. PDF) vorliegen.

Referenzcode verwenden: Vergiss nicht, den Referenzcode 20250073_9339 während des Bewerbungsprozesses anzugeben. Dies ist wichtig, damit deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse im Bereich Frequenzmanagement und Hochfrequenztechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Sprich über deine Erfahrungen im Anlagenschutz

Da die Stelle auch Aufgaben im Bereich Anlagenschutz umfasst, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu sprechen. Zeige, dass du die relevanten gesetzlichen Vorgaben kennst und anwenden kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen im Frequenzmanagement oder wie das BAF die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen gestaltet.

Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) der unten genannten Fachrichtungen als Sachgebi...
Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF)
B
  • Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) der unten genannten Fachrichtungen als Sachgebi...

    Langen
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • B

    Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF)

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>