Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und plane spannende Bauprojekte für den Bund, von der Bundeswehr bis zur Wohnungsfürsorge.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte in Baden-Württemberg und international.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Team und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Architektur und idealerweise Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden nehmen wir die Bauherrenfunktion für zivile und militärische Baumaßnahmen wahr. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Fachkräften aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Technik und Verwaltung.
Das sind Ihre neuen Aufgaben:
- Projektentwicklung, Planung und Durchführung von interessanten Baumaßnahmen des Bundes, beispielsweise für die Bundeswehr, das Technische Hilfswerk oder den Zoll sowie Neubauten im Rahmen der Wohnungsfürsorge des Bundes
- Projektsteuerung und Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben
- fachliche Führung freiberuflich tätiger Architekten und Ingenieure
- baufachliche Beratung der nutzenden Bundesbehörden
Das bringen Sie mit:
- Diplom-Ingenieur / Master (w/m/d) der Fachrichtung Architektur oder eine vergleichbare Qualifikation
- möglichst Berufserfahrung, gerne auch in den hinteren Leistungsphasen
- Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
- Bereitschaft, den Stift loszulassen und zum Auftraggeber zu werden
- Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung nach Landessicherheitsüberprüfungsgesetz
Das erwartet Sie bei uns:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschland-Ticket und JobBike BW
- Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes (BundesImmobilien)
- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 12. Die bisherige Berufserfahrung kann bei der Einreihung in die Erfahrungsstufe berücksichtigt werden
- Jährliche Sonderzahlung sowie die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
Kontakt: Fragen zum Bewerbungsprozess und fachliche Fragen: Herr Mölleck (Abteilungsleiter) Tel.: 0761 3195-340 E-Mail: bewerbung.hbafr@vbv.bwl.de
Ihre Bewerbung: Ihre schriftliche Bewerbung (alle Unterlagen gesammelt in einer PDF-Datei mit max. 20 MB) senden Sie uns bitte bis zum 20.07.2025 per E-Mail an bewerbung.hbafr@vbv.bwl.de zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Datenschutzhinweise: Hinweise zum Datenschutz Weitere Informationen gibt es auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de
Architekt (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesbau Baden-Württemberg, Staatliches Hochbauamt Freiburg
Kontaktperson:
Bundesbau Baden-Württemberg, Staatliches Hochbauamt Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte des Staatlichen Hochbauamts Freiburg. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und Interesse an den spezifischen Projekten hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Architektur und Bauverwaltung, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei mit maximal 20 MB zusammengefasst ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Architekt beim Staatlichen Hochbauamt Freiburg deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Projektentwicklung und Teamarbeit ein und betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen.
Berufserfahrung hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf relevante Berufserfahrungen, insbesondere in den hinteren Leistungsphasen der Architektur. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben im Hochbauamt vorbereiten.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 20.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesbau Baden-Württemberg, Staatliches Hochbauamt Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.
✨Präsentiere deine Vision
Sei bereit, deine Ideen und Visionen für zukünftige Bauprojekte zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Rolle und das Unternehmen.