Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und steuere spannende Bauprojekte im Bereich Landschaftsplanung und Umwelt.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert innovative Bauprojekte in Deutschland und international.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein starkes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Projekte und arbeite in einem kreativen, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landschaftsplanung oder Umweltplanung; Berufserfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 11.05.2025 – verpasse nicht deine Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden nehmen wir die Bauherrenfunktion für zivile und militärische Baumaßnahmen wahr.
Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Fachkräften aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Technik und Verwaltung.
- Planung, Ausschreibung und Durchführung sowie Steuerung von Neubau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen
- Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben
- Betreuung und Führung von freiberuflichen Landschaftsarchitekten und Umweltplanern
- Unterstützung unserer Teams bei der Planung von Freianlagen
- Umsetzung von Umwelt-, Natur- und Artenschutz
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung
- Mehrjährige Berufserfahrung oder hohe Motivation als Berufsanfänger
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
- Neugier auf neue Herausforderungen
- Interesse am nachhaltigen und umweltgerechten Bauen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschland-Ticket und JobBike BW
- Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes (BundesImmobilien)
- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 12, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen. Die bisherige Berufserfahrung kann bei der Einreihung in die Erfahrungsstufe berücksichtigt werden
- Jährliche Sonderzahlung sowie die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
Ingenieur Der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesbau Baden-Württemberg Staatliches Hochbauamt Freiburg
Kontaktperson:
Bundesbau Baden-Württemberg Staatliches Hochbauamt Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Landschaftsplanung und Architektur zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte des Staatlichen Hochbauamts Freiburg. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Beispiele nennst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachdisziplinen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen! Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Umweltplanung und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur oder Umweltplanung interessierst und was dich an der Arbeit beim Staatlichen Hochbauamt Freiburg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen in ähnlichen Projekten gesammelt hast, führe diese unbedingt auf.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten anführen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Achte auf die Sprache: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie klar und präzise ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesbau Baden-Württemberg Staatliches Hochbauamt Freiburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung auseinandersetzt. Bereite dich auf spezifische Fragen zu Projekten vor, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, deine Ansätze und Lösungen zu erläutern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit zeigen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Nachhaltigkeit im Fokus
Das Interesse am nachhaltigen und umweltgerechten Bauen ist ein wichtiger Aspekt der Position. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf nachhaltige Praktiken und innovative Lösungen im Bauwesen zu teilen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Teamkultur und den Arbeitsbedingungen, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach der Unterstützung für persönliche und fachliche Weiterentwicklung oder nach den Möglichkeiten für flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice.