Ingenieur der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung (w/m/d)
Ingenieur der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung (w/m/d)

Ingenieur der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung (w/m/d)

Freiburg Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Landschaftsprojekte und arbeite an spannenden Bauvorhaben.
  • Arbeitgeber: Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert innovative Bauprojekte in Deutschland und international.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Arbeitsumgebung mit interdisziplinären Teams und echten Einfluss auf die Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur oder Umweltplanung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 11.05.2025 – verpasse nicht deine Chance!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden nehmen wir die Bauherrenfunktion für zivile und militärische Baumaßnahmen wahr.

Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Fachkräften aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Technik und Verwaltung.

Ingenieur der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesbau Baden-Württemberg Staatliches Hochbauamt Freiburg

Das Staatliche Hochbauamt Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in interdisziplinären Teams bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf innovative Bauprojekte in Baden-Württemberg und darüber hinaus, profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und einer attraktiven Vergütung bis Entgeltgruppe E 12. Die offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit, was zu einem erfüllenden und sinnstiftenden Arbeitsalltag führt.
B

Kontaktperson:

Bundesbau Baden-Württemberg Staatliches Hochbauamt Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Landschaftsplanung und Umweltplanung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte des Staatlichen Hochbauamts Freiburg. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Beispiele nennst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung, was einen positiven Eindruck hinterlässt.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Planung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit umweltfreundliche Lösungen entwickelt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung (w/m/d)

Kenntnisse in Landschaftsplanung
Fähigkeit zur Erstellung von Landschaftsarchitektur-Entwürfen
Vertrautheit mit Umweltplanung und -recht
Projektmanagement-Fähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten zur Bewertung von Umweltauswirkungen
Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
Kenntnisse in CAD-Software
Präsentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit und Kreativität
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über das Staatliche Hochbauamt Freiburg und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ingenieur der Fachrichtung Landschaftsplanung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Projekte und die Arbeitsweise des Amtes zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Bereich Landschaftsplanung oder Umweltplanung hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten und bisherigen Projekte klar und prägnant dargestellt sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung ein und wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesbau Baden-Württemberg Staatliches Hochbauamt Freiburg vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Staatliche Hochbauamt Freiburg informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Rolle, die sie im Bundesbau spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur oder Umweltplanung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu aktuellen Projekten oder zu den Herausforderungen in der Landschaftsplanung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze. Diese Eigenschaften sind besonders in interdisziplinären Teams von großer Bedeutung.

Ingenieur der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung (w/m/d)
Bundesbau Baden-Württemberg Staatliches Hochbauamt Freiburg
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>