Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle, plane und leite spannende Bauprojekte im Ingenieurbau und der Siedlungswasserwirtschaft.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte für den Bund in Baden-Württemberg und international.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein umfassendes Fortbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem modernen Team mit viel Gestaltungsspielraum und Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen, idealerweise mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft oder Baubetrieb.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag für 2 Jahre zur Vertretung während der Elternzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Bauingenieur (w/m/d) Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft / Baubetrieb Staatliches Hochbauamt Freiburg Bewerbungsschluss: 14.09.2025 bis Entgeltgruppe 11 TV-L Vollzeit / Teilzeit / befristet auf 2 Jahre Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden nehmen wir die Bauherrenfunktion für zivile und militärische Baumaßnahmen wahr. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Fachkräften aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Technik und Verwaltung. Das sind Ihre neuen Aufgaben: Sie übernehmen die Entwicklung, Planung und Bau leitung von interessanten Projekten im Ingenieurbau, der Ver- und Entsorgung und von Verkehrsanlagen, u. a. die Projektleitung für die Umsetzung von Abwasser ent sorgungs- und Wasser ver sor gungs konzepten Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben Betreuung und Führung von freiberuflichen Ingenieurbüros Das bringen Sie mit: Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Diplom oder Bachelor), vor zugs weise mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft, Infrastrukturmanagement, Verkehrswegebau oder Baubetrieb möglichst Berufserfahrung Erfahrungen in der Regenwasserbewirtschaftung sind von Vorteil Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung sowie Bereitschaft zum digitalen und eigenverantwortlichen Arbeiten gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung nach Landessicherheitsüberprüfungsgesetz Das erwartet Sie bei uns: Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungs spielraum Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle Möglichkeit zum Homeoffice Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutsch land-Ticket und JobBike BW Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes (BundesImmobilien) Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Ent gelt gruppe 11, abhängig von den persönlichen Vor aus setzungen. Die bisherige Berufserfahrung kann bei der Einreihung in die Erfahrungsstufe berücksichtigt werden Jährliche Sonderzahlung sowie die betriebliche Alters versorgung des öffentlichen Dienstes Es handelt sich um eine Stelle zur vorübergehenden Verstärkung des Teams im Zuge einer Eltern zeit vertretung. Vorgesehen ist zunächst ein befristeter Arbeitsvertrag mit einer Laufzeit von 2 Jahren Kontakt: Fragen zum Bewerbungsprozess und fachliche Fragen: Herr Pilz (Abteilungsleiter) Tel.: 0761 3195-234 Ihre Bewerbung: Ihre schriftliche Bewerbung (alle Unterlagen gesammelt in einer PDF-Datei mit max. 20 MB) senden Sie uns bitte bis zum 14.09.2025 per E-Mail an bewerbung.hbafr@vbv.bwl.de zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Informationen: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Im Interesse der beruflichen Gleich stellung sind Bewer bungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Datenschutzhinweise: Hinweise zum Datenschutz Weitere Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de
Bauingenieur (w/m/d) Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft / Baubetrieb Arbeitgeber: Bundesbau Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Bundesbau Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur (w/m/d) Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft / Baubetrieb
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bauingenieurwesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Tiefbau und Siedlungswasserwirtschaft beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über die neuesten Bauprojekte des Staatlichen Hochbauamts Freiburg auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse an spezifischen Projekten und bringe eigene Ideen ein, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Regenwasserbewirtschaftung oder Infrastrukturmanagement im Vorstellungsgespräch. Recherchiere aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, um kompetent antworten zu können.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur (w/m/d) Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft / Baubetrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Bauingenieur (w/m/d) und deine relevanten Erfahrungen im Tiefbau oder der Siedlungswasserwirtschaft darlegst. Gehe auf spezifische Projekte ein, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
E-Mail-Bewerbung: Fasse alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammen, die maximal 20 MB groß ist. Achte darauf, dass die Datei gut benannt ist, z.B. 'Bewerbung_Vorname_Nachname.pdf', und sende sie an die angegebene E-Mail-Adresse.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 14.09.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles rechtzeitig versendet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesbau Baden-Württemberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Bauingenieurwesens, insbesondere im Bereich Tiefbau und Siedlungswasserwirtschaft, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu diskutieren, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zeigen.
✨Digitale Kompetenzen hervorheben
In der heutigen Bauverwaltung sind digitale Fähigkeiten unerlässlich. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Software zu sprechen, die du in früheren Projekten verwendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Teamkultur und den Arbeitsbedingungen. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie zur Work-Life-Balance, um zu zeigen, dass dir diese Aspekte wichtig sind.