Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und gestalte die Zukunft des Bundes.
- Arbeitgeber: Das BBR ist ein innovativer Arbeitgeber im Bauwesen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und eine familienfreundliche Umgebung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Bauprojekte und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss und Führungserfahrung im öffentlichen Dienst.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung in der Arbeitswelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer mehrere Abteilungsleitungen für Bauaufgaben des Bundes (w/m/d).
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit, Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Gesucht werden Persönlichkeiten mit hoher Methoden- und Sozialkompetenz, die Veränderungsprozesse zielgerichtet und mit der erforderlichen Sensibilität gestalten.
Aufgaben:
- Leitung der Abteilung, verbunden mit der personellen und fachlichen Personalführung für die Referatsleitungen
- Strategische Zielbildung für die Abteilung und Weiterentwicklung der zugeordneten Baureferate
- Übergreifende Verantwortung für die fachliche Aufgabenwahrnehmung der Projektmanagementreferate
- Entscheidung von Budgetaufträgen
- Zielgerechte Steuerung von Prozessen und Qualitäten in der Abwägung mit Wirtschaftlichkeitsaspekten
- Sicherung der Erreichung der Projektziele in den Referaten
- Unterstützung der Hauptabteilungsleitung bei Personal-, Organisations- und Verwaltungsangelegenheiten sowie Controlling und Berichtswesen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom), vorzugsweise in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik
- Nachgewiesene, einschlägige Erfahrungen in den Aufgabengebieten einer Bauabteilung oder gleichwertige Berufserfahrungen
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
- Herausragende Kommunikationsfähigkeit mit Fähigkeit zur präzisen, lösungsorientierten Argumentation
- Ausgeprägte Fähigkeiten zu analytischem, konzeptionellem und strategischem Denken
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- Uneingeschränkte Bereitschaft zu Dienstreisen
Worauf es uns noch ankommt:
- Befähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere in den Bereichen Kosten- und Leistungsrechnung sowie im Controlling
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist eine Sicherheitsüberprüfung bis „Ü3“ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.
Unser Angebot:
- Die Führungsposition wird bei außertariflich Beschäftigten zunächst für die Dauer von zwei Jahren auf Probe übertragen
- Der Dienstposten bietet Beamtinnen/Beamten bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 16 BBesO
- Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet
Wir stehen für:
- Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden
- Flexible Arbeitszeiten und -formen
- Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich
Ihre Bewerbung:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsbogen, Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse) unter der Angabe der Kennnummer S 77-24 bis zum 07.04.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal.
Abteilungsleitungen für Bauaufgaben des Bundes (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesbaublatt
Kontaktperson:
Bundesbaublatt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitungen für Bauaufgaben des Bundes (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte des BBR. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Bauverwaltung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und strategischen Planung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Veränderungsprozessen zu sprechen. Das BBR sucht nach Personen, die Veränderungen aktiv gestalten können, also bringe Beispiele mit, die deine Innovationsbereitschaft zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitungen für Bauaufgaben des Bundes (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BBR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) auseinandersetzen. Verstehe die Aufgaben, die Struktur und die aktuellen Projekte des BBR, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Abteilungsleitung bist. Betone deine Führungserfahrung, Kommunikationsfähigkeiten und dein strategisches Denken, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass deine Führungserfahrung und spezifische Kenntnisse im Bauwesen klar erkennbar sind.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich deiner letzten dienstlichen Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse. Überprüfe, ob du auch Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesbaublatt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Abteilungsleitung für Bauaufgaben des Bundes vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungsqualitäten, Kommunikationsfähigkeit und dein strategisches Denken demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Innovationsbereitschaft
Da die Stelle auch Veränderungsprozesse umfasst, sei bereit, über innovative Ansätze und Lösungen zu sprechen, die du in früheren Positionen umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du proaktiv und anpassungsfähig bist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des BBR vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.