Auf einen Blick
- Aufgaben: Instandhaltung und Optimierung von gebäudetechnischen Anlagen für mehr Energieeffizienz.
- Arbeitgeber: Zukunftssicheres Unternehmen mit starkem Teamgeist und spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und arbeite an innovativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in der Gebäudetechnik, handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktiver Standort mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über unsIhr Aufgabenbereich- Instandhaltung der Gebäudetechnischen Anlagen, insbesondere der Wärmeversorgungs- und Regelungstechnik- Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und InstallationsarbeitenUnterstützung in angrenzenden Gewerken wie Sanitär-, Klima- und Lüftungstechnik sowie der Elektrotechnik- Bedienung und Überwachung der Gebäudeleittechnik (GLT)fachgerechte Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und Prüfungen- Inspektionen und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz- Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und externen Dienstleistern zur Sicherstellung eines zuverlässigen und sicheren AnlagenbetriebesIhr Profil- Abgeschlossene technische Berufsausbildung oder ein vergleichbarer beruflicher Werdegang- Berufserfahrung in der Gebäudetechnik, idealerweise mit Schwerpunkt Heizung/Wärmeversorgung- Grundkenntnisse im Umgang mit MS Office sowie Bereitschaft sich in Instandhaltungs- und CAFM-Systeme einzuarbeiten- Kenntnisse im Bereich Wartung, Reparatur und Inspektion gebäudetechnischer Anlagen- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise- Fähigkeit und Bereitschaft, Tätigkeiten in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen (z. B. Keller, Dächer, Technikräume) sicher durchzuführenIhre Vorteile- Gemeinsam mehr erreichen: toller Teamspirit in einem kompetenten und zukunftssicheren Arbeitsumfeld mit einzigartigen Projekten- Attraktive Arbeitsbedingungen: ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitsmodelle und -zeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und mobilem Arbeiten- Moderne Arbeitsausstattung: top Equipment und innovative Tools für die interdisziplinäre Zusammenarbeit- Persönliche Entwicklung: individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Fach- und Führungskräfteprogramme- Optimale Verkehrsanbindung: attraktiver Standort mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr- Angebote zum Gesundbleiben: Sportkooperationen, Präventionskurse und Laufevents- Weitere Extras: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, unterstützende Maßnahmen bei der Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen
Versorgungstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesdruckerei GmbH

Kontaktperson:
Bundesdruckerei GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versorgungstechniker (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und besuche deren Karriereseiten. Oft gibt es dort Stellenangebote, die nicht auf den großen Jobportalen zu finden sind.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Bekannten über offene Stellen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeig, dass du motiviert bist und wirklich Interesse an der Position hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versorgungstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Versorgungstechniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Gebäudetechnik, besonders im Bereich Heizung und Wärmeversorgung. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn helfen uns, deine Qualifikationen besser zu verstehen.
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise hast.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesdruckerei GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit der Gebäudetechnik vertraut
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Gebäudetechnik, insbesondere im Bereich Wärmeversorgung und Regelungstechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die technischen Aspekte hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Wartungs-, Reparatur- oder Installationsarbeiten erfolgreich durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Teamgeist
Da die Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und externen Dienstleistern wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist. Es ist auch eine gute Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.