Auf einen Blick
- Aufgaben: Instandhaltung und Optimierung gebäudetechnischer Anlagen für mehr Energieeffizienz.
- Arbeitgeber: Zukunftssicheres Unternehmen mit starkem Teamgeist und spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in der Gebäudetechnik, handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktiver Standort mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über unsIhr Aufgabenbereich- Instandhaltung der Gebäudetechnischen Anlagen, insbesondere der Wärmeversorgungs- und Regelungstechnik- Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und InstallationsarbeitenUnterstützung in angrenzenden Gewerken wie Sanitär-, Klima- und Lüftungstechnik sowie der Elektrotechnik- Bedienung und Überwachung der Gebäudeleittechnik (GLT)fachgerechte Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und Prüfungen- Inspektionen und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz- Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und externen Dienstleistern zur Sicherstellung eines zuverlässigen und sicheren AnlagenbetriebesIhr Profil- Abgeschlossene technische Berufsausbildung oder ein vergleichbarer beruflicher Werdegang- Berufserfahrung in der Gebäudetechnik, idealerweise mit Schwerpunkt Heizung/Wärmeversorgung- Grundkenntnisse im Umgang mit MS Office sowie Bereitschaft sich in Instandhaltungs- und CAFM-Systeme einzuarbeiten- Kenntnisse im Bereich Wartung, Reparatur und Inspektion gebäudetechnischer Anlagen- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise- Fähigkeit und Bereitschaft, Tätigkeiten in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen (z. B. Keller, Dächer, Technikräume) sicher durchzuführenIhre Vorteile- Gemeinsam mehr erreichen: toller Teamspirit in einem kompetenten und zukunftssicheren Arbeitsumfeld mit einzigartigen Projekten- Attraktive Arbeitsbedingungen: ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitsmodelle und -zeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und mobilem Arbeiten- Moderne Arbeitsausstattung: top Equipment und innovative Tools für die interdisziplinäre Zusammenarbeit- Persönliche Entwicklung: individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Fach- und Führungskräfteprogramme- Optimale Verkehrsanbindung: attraktiver Standort mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr- Angebote zum Gesundbleiben: Sportkooperationen, Präventionskurse und Laufevents- Weitere Extras: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, unterstützende Maßnahmen bei der Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen
Versorgungstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesdruckerei GmbH

Kontaktperson:
Bundesdruckerei GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versorgungstechniker (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Erfahrungen in die ausgeschriebene Stelle passen. Zeig, dass du ein echter Teamplayer bist!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Gebäudetechnik! Teile in Gesprächen, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit begeistert. Authentizität kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versorgungstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine authentische Sprache und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben als Versorgungstechniker passen. Das zeigt uns, dass du die Stelle wirklich willst!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesdruckerei GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der gebäudetechnischen Anlagen, insbesondere der Wärmeversorgung und Regelungstechnik, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und vielleicht sogar praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Berufsleben, in denen du Wartungs-, Reparatur- oder Installationsarbeiten erfolgreich durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und externen Dienstleistern wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich Energieeffizienz fragen oder wie das Team strukturiert ist.