Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und betreibe sichere Private-Cloud-Infrastrukturen mit hohem Schutzniveau.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das kritische Infrastrukturen schützt und modernisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder Studium in Informatik, Erfahrung mit Cloud-Technologien und Linux-Systemen erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur und die Möglichkeit, mit Open Source Tools zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als (Senior) Cloud Engineer / Linux-Spezialist im Bereich kritischer Infrastruktur am Standort Bonn.
Ihr Aufgabenbereich
- Konzeption, Aufbau und Betrieb von Private-Cloud-Infrastrukturen mit hohem Schutzniveau
- Absicherung des eingesetzten Technologie-Stacks durch Security-Maßnahmen und Härtungen
- Monitoring der betreuten Services zur Einhaltung vereinbarter System-Verfügbarkeiten und proaktiver Fehlerbehebung bzw. -vermeidung
- Erstellung und Umsetzung von Best-Practice-Guidelines im Verantwortungsbereich
- Bereitstellung und Anpassung von Umgebungen zum Test und zur Integration neuer bzw. aktualisierter Produkte und Technologien
- Automatisierung aller Aufgaben mit Hilfe von Tools zur Orchestrierung und Konfiguration
- Sicherstellung eines stabilen und unterbrechungsfreien Systembetriebes
Ihr Profil
- Abgeschlossene IT-Ausbildung wie z.B. Fachinformatiker oder abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik oder vergleichbare Berufserfahrung
- Berufserfahrung mit sicheren virtualisierten Infrastrukturen und gängigen Virtualisierungslösungen sowie gute Kenntnisse im Umfeld von Cloud-Technologien, Kubernetes und OpenStack
- Praktische Erfahrungen in der Bereitstellung und dem Betrieb von Linux-Systemen
- Nachweisbare Anwendung von Automatisierungs- und IaC-Tools (z.B. Ansible, Terraform)
- Erfahrung in regulierten Umgebungen und mit entsprechenden Zertifizierungen (z.B. ISO 27001, BSI C5 o.ä.) wünschenswert
- Teamgeist, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien und Projekten sowie Freude am Einsatz von Open Source Tools
(Senior) Cloud Engineer / Linux-Spezialist im Bereich kritischer Infrastruktur (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesdruckerei Gruppe GmbH

Kontaktperson:
Bundesdruckerei Gruppe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Cloud Engineer / Linux-Spezialist im Bereich kritischer Infrastruktur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Cloud- und Linux-Community, um mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren. Besuche Meetups oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine praktischen Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die du in den Bereichen Cloud-Technologien, Kubernetes oder OpenStack umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen und Szenarien, die in einem Interview für Cloud-Engineering oder Linux-Spezialisten auftreten könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Rolle erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 4
Bleibe über Sicherheitsstandards informiert! Da die Stelle einen Fokus auf kritische Infrastruktur hat, ist es wichtig, dass du dich mit den neuesten Sicherheitsmaßnahmen und Zertifizierungen wie ISO 27001 auskennst. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Cloud Engineer / Linux-Spezialist im Bereich kritischer Infrastruktur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen mit Cloud-Technologien, Linux-Systemen und Automatisierungstools. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Position als (Senior) Cloud Engineer zu erläutern. Gehe darauf ein, warum du dich für kritische Infrastrukturen interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst.
Beziehe dich auf Best Practices: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du Best-Practice-Guidelines in früheren Projekten umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses praktisch anzuwenden.
Zeige Teamgeist und Lernbereitschaft: Hebe in deiner Bewerbung hervor, dass du gerne im Team arbeitest und offen für neue Technologien bist. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle Teamarbeit und den Einsatz neuer Tools erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesdruckerei Gruppe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Cloud-Technologien und Linux-Systeme hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung und im Umgang mit Virtualisierungslösungen zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wird proaktive Fehlerbehebung gefordert. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Probleme identifiziert und erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv arbeiten kannst.
✨Kenntnisse über Sicherheitsmaßnahmen betonen
Da die Absicherung des Technologie-Stacks ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du deine Kenntnisse über Security-Maßnahmen und Härtungen hervorheben. Diskutiere über Best Practices, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um Systeme sicher zu halten.
✨Teamarbeit und Offenheit für neue Technologien
Die Stelle erfordert Teamgeist und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Bereitschaft, neue Tools und Technologien zu lernen, demonstrieren.