Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite technische Anforderungen ab und führe Softwarearchitektur-Projekte in Berlin.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das an der Spitze der Softwareentwicklung steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Softwarearchitektur und arbeite mit den neuesten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium und Erfahrung als Software-Architekt erforderlich.
- Andere Informationen: Agile Methoden und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Senior Software Architekt für den Standort Berlin.
Ihr Aufgabenbereich
- Abstimmung, Ableitung und Definition von technischen Anforderungen mit internen und externen Stakeholdern
- Übernahme der technischen Führung bei der Konzeption und Implementierung von Softwarekomponenten sowie Gestaltung der Softwarearchitektur
- Ausarbeitung technischer Lösungsmöglichkeiten in direkter Interaktion mit den Entwicklungsteams und anderen Softwarearchitekten inkl. Analyse und Bewertung von Frameworks und Technologien
- Verantwortung für die Ausarbeitung und Vermittlung von technischen Standards und Vorgaben sowie Definition von team- bzw. unternehmensübergreifenden Schnittstellen
- Durchführung technischer Abstimmungen mit Kunden, Lieferanten und Partnern
- Unterstützung bei der Erstellung von Verträgen und Backlogs sowie von Sicherheits-, Datenschutz-, Support- und Betriebskonzepten
- Unterstützung und Mitarbeit bei der technischen Implementation inkl. Code Reviews und Architektur-Dokumentation
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation sowie einschlägige Berufspraxis als Software-Architekt in komplexen IT-Projekten mit Schwerpunkt Softwareentwicklung
- Fundierte Erfahrungen mit Architekturmustern und Software Dokumentation mit arc42
- Entwurf von System- und Softwarearchitekturen und Kenntnis der gängigen Notationen wie UML, BPMN und praktisches Know-how mit OpenAPI
- Kenntnisse in Programmiersprachen und Frameworks wie Java, Maven, Springboot, Kubernetes, Helm, TypeScript und React, Vue.js oder ähnlichem
- Sichere Kenntnisse in den Technologien PostgreSQL, Keycloak, RabbitMQ, Elasticsearch, Grafana und Gitlab
- Fachliches Wissen in den Themengebieten Webportale, Kenntnisse über die Methodik im föderalen Informationsmanagement (FIM) sowie praktische Erfahrungen mit der Anbindung an das PVOG (Portalverbund Online-Gateway) als auch den Datenaustauschformaten in der öffentlichen Verwaltung (XÖV-Standard)
- Agile Methoden in der Softwareentwicklung und DevOps wie CI/CD, DDD, Test Driven Development und Microservice-Architekturen
#J-18808-Ljbffr
Senior Software Architekt (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesdruckerei Gruppe GmbH

Kontaktperson:
Bundesdruckerei Gruppe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Software Architekt (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Softwarearchitekten und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Nimm an Meetups oder Konferenzen teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte bei StudySmarter zu knüpfen.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Profil, das deine Projekte und Erfahrungen mit den geforderten Technologien zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Verstehe unsere Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Anforderungen verstehst, sondern auch gut ins Team passt und unsere Mission teilst.
✨Fragen stellen
Bereite gezielte Fragen für das Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Software Architekt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Software Architekt gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in Architekturmustern, Programmiersprachen und Technologien, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Rolle bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen als Software-Architekt ein und erläutere, wie du technische Anforderungen erfolgreich umgesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesdruckerei Gruppe GmbH vorbereitest
✨Technische Anforderungen verstehen
Stelle sicher, dass du die technischen Anforderungen des Unternehmens genau verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Anforderungen in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und welche Technologien du dabei verwendet hast.
✨Architekturkenntnisse präsentieren
Sei bereit, deine Kenntnisse über Architekturmustern und Software-Dokumentation zu demonstrieren. Erkläre, wie du arc42 oder ähnliche Methoden in deinen Projekten angewendet hast und welche Vorteile sie gebracht haben.
✨Interaktion mit Stakeholdern betonen
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit internen und externen Stakeholdern kommuniziert hast. Zeige, wie du technische Lösungen entwickelt hast, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wurden.
✨Agile Methoden und DevOps hervorheben
Erkläre deine Erfahrungen mit agilen Methoden und DevOps-Praktiken. Diskutiere, wie du CI/CD, Test Driven Development und Microservices in deinen Projekten implementiert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.