Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung und Optimierung von Software für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Berlin, das sich auf Embedded Software spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Informatik oder ähnlichem; Kenntnisse in Python, C/C++ und MS 365 sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2) erforderlich.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir Ihnen ein Werkstudent – Embedded Software-Entwicklung am Standort Berlin.
Ihr Aufgabenbereich
- Mitarbeit an der Pflege des PointID-Projekts
- Entwicklung und Optimierung von Skripten
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung im Bereich LEOS
- Analyse und Behebung von Softwarefehlern (Bugfixing)
- Aufbereitung von Daten für Entwicklungszwecke
- Durchführung und Dokumentation von Tests
Ihr Profil
- Fortlaufendes Studium der Elektrotechnik, Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Technisches Grundverständnis und schnelle Auffassungsgabe
- Ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Strukturierte und konzeptionelle Denkweise
- Wünschenswerte Kenntnisse in folgenden Tools: Atlassian JIRA, Confluence, SPLUNK, Python und C/C++ sowie mit MS 365
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1) und gute Englischkenntnisse für den technischen Austausch (B2)
Die monatliche Vergütung liegt bei einer flexiblen Einteilung der Wochenarbeitszeit von 15 Stunden bei 978,00 (Bachelor) / 1.044,00 (Master) oder 20 Stunden bei 1.304,00 (Bachelor) / 1.391,00 (Master) Euro brutto.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent - Embedded Software-Entwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesdruckerei Gruppe GmbH

Kontaktperson:
Bundesdruckerei Gruppe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent - Embedded Software-Entwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Embedded Software-Entwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich auf Embedded Systems konzentrieren. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft für das Thema, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in einem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Vertraue auf Online-Kurse oder Tutorials, um deine Kenntnisse in Python und C/C++ zu vertiefen. Je mehr du über diese Programmiersprachen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die häufig in Vorstellungsgesprächen für Software-Entwickler gestellt werden. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere im Bereich Bugfixing und Datenanalyse.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent - Embedded Software-Entwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse für die Embedded Software-Entwicklung betont. Füge spezifische Projekte oder Kurse hinzu, die deine technischen Fähigkeiten in Python, C/C++ oder anderen geforderten Tools zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Betone deine Ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fließendem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Punkte zu vermitteln. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesdruckerei Gruppe GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu zeigen. Sei bereit, Fragen zu den Programmiersprachen Python und C/C++ zu beantworten und erkläre, wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Kenntnisse über Tools hervorheben
Stelle sicher, dass du mit den Tools Atlassian JIRA, Confluence und SPLUNK vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit zu optimieren.
✨Strukturierte Denkweise präsentieren
Zeige während des Interviews, dass du eine strukturierte und konzeptionelle Denkweise hast. Erkläre, wie du Probleme analysierst und Lösungen entwickelst, insbesondere im Kontext von Softwarefehlern und Bugfixing.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Übe technische Begriffe auf Englisch, um deinen Austausch zu erleichtern.