Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das Ideenmanagement und unterstütze bei Software-Updates und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das kreative Ideen fördert und umsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage aktiv zur Ideenentwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Wirtschaft, Ingenieurwesen oder Kommunikation; gute MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Monatliche Vergütung variiert je nach Studienabschluss und Arbeitszeit.
Ihr Aufgabenbereich
- Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung des Ideenmanagements und der Aktualisierung der Ideenmanagement-Software
- Unterstützung bei der Planung und Konzeption der kommunikativen Begleitung der Weiterentwicklung des Ideenmanagements
- Unterstützung in der administrativen Tätigkeit sowie von einreichenden, begutachtenden und umsetzenden Personen
- Selbstständiges Klären von Sachverhalten und Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Ideenmanagement
- Eigenständige Annahme und Bearbeitung von Anfragen im Kontext des Ideenmanagements
Ihr Profil
- Laufendes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften, oder Kommunikationswissenschaften wünschenswert, aber nicht zwingend, gern auch andere Studiengänge
- Sicherer Umgang mit Standard-Anwendungen (MS Word, Excel, PowerPoint)
- Eigeninitiative, sorgfältige Arbeitsweise und Tagesstruktur-Organisation
- Selbständigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
Die monatliche Vergütung liegt bei einer flexiblen Einteilung der Wochenarbeitszeit von 15 Stunden bei 978,00 (Bachelor) / 1.044,00 (Master) oder 20 Stunden bei 1.304,00 (Bachelor) / 1.391,00 (Master) Euro brutto.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent Ideenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesdruckerei Gruppe GmbH
Kontaktperson:
Bundesdruckerei Gruppe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Ideenmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Ideenmanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Ideenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst und bereit bist, innovative Ansätze einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Software und den Tools vor, die wir verwenden. Ein gutes Verständnis der gängigen Anwendungen wie MS Word, Excel und PowerPoint ist wichtig, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Überlege dir, wie du das Ideenmanagement bei uns verbessern würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Ideenmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und dein Studium zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Ideenmanagement interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Standard-Anwendungen zeigen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesdruckerei Gruppe GmbH vorbereitest
✨Verstehe das Ideenmanagement
Mach dich mit den Grundlagen des Ideenmanagements vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden, die in der Branche verwendet werden, um deine Kenntnisse während des Interviews zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Organisation und Selbstständigkeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Ideenmanagement zu erfahren.
✨Präsentiere deine Softwarekenntnisse
Sei bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Word, Excel und PowerPoint zu erläutern. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel geben, wie du diese Programme in einem Projekt oder einer Aufgabe effektiv eingesetzt hast.